14 Dezember Indoor Navigation, Kid Finder und Crew Monitoring auf einem Kreuzfahrtschiff Dezember 14, 2017 By Katja Streich Reise & Verkehr, Tourismus |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig|, |clientseitig| 0 Ein Trackingsystem auf einem Kreuzfahrtschiff ermöglicht es, das Erlebnis an Bord für Gäste zu verbessern und die Sicherheit für Kinder und Besatzung zu erhöhen. Auf einen Blick clientseitige Lösung (Smartphone-App): 2D/3D Karten Indoor Navigation auf dem Schiff „Buddy Finder“-Funktion zum Teilen des Standortes serverseitige Lösung: „Kid Finder"-Funktion Lokalisierung der Besatzung im Notfall Problemstellung Kreuzfahrtschiffe sind riesige Schiffe mit einer Gästekapazität von mehreren tausend Personen, zahlreichen Kabinen, Restaurants, Pools und Freizeiteinrichtungen auf mehreren Decks. Die Orientierung fällt den meisten Passagieren nicht leicht. Die eigene Kabine zu finden ist nicht nur am ersten Tag ein Problem, sondern auch im weiteren Verlauf der Kreuzfahrt, wenn man am Ende des Tages zum Zimmer zurückkehren möchte. Auch das Navigieren zu einem der vielen POIs an Bord kann deutlich länger dauern als erwartet, die Deckpläne reichen für eine stressfreie Wegfindung meist nicht aus. Außerdem ist es für die Gäste oft schwer, einen guten Überblick über stattfindende Events inklusive Veranstaltungsort zu erhalten. Eltern haben auf einem so großen Schiff oft Mühe, ihre Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Werden sie nicht schnell wiedergefunden, sind die Kinder unnötig hohem Stress ausgesetzt. In einer Notfallsituation an Bord müssen die Betreiber schnellstmöglich sicherstellen, dass sich niemand von der Besatzung noch in einem Gefahrenbereich aufhält. Lösung Indoor Navigation ermöglicht es, die schnellste und einfachste Route zu einem beliebigen Ziel auf dem Schiff zu finden. Zu den App-Funktionen können neben der Navigation ein Buddy-Finder (die Möglichkeit, den eigenen Standort mit anderen Personen zu teilen) und die Anzeige des Veranstaltungskalenders und der Restaurantmenüs gehören. Wenn Eltern ihr Kind aus den Augen verlieren, können sie dessen Standort auf einer digitalen Karte einsehen und es schnell wiederfinden. Ein Analyse-Tool liefert Echtzeitdaten über die Besucherströme und Verweildauern, so dass die Betreiber Einblicke in das Passagierverhalten gewinnen und basierend darauf den Betrieb an Bord optimieren können. Arbeiter tragen Beacon-Ausweise, die als Sicherheitsmaßnahme für die Schiffsbesatzung dienen. Im Notfall (z. B. bei einem Brand oder Gasaustritt im Maschinenraum) gibt die Anwesenheitskontrolle Auskunft darüber, ob sich jemand von der Besatzung noch in gefährdeten Bereichen aufhält und ermöglicht eine schnelle und sichere Evakuierung. Die BLE-Karten können auch zum Entriegeln von Türen in Bereichen mit Zugangsbeschränkung verwendet werden, wodurch eine vereinfachte Zugangskontrolle gewährleistet wird. Technische Umsetzung infsoft Locator Nodes werden in allen relevanten Bereichen des Kreuzfahrtschiffes installiert. Die Smartphones der Passagiere empfangen Bluetooth-Signale von den Locator Nodes und nutzen die Messung der Signalstärke zur Positionsbestimmung. Hierdurch wird eine präzise Turn-by-Turn-Navigation ermöglicht, die den Passagier von der aktuellen Position zu jedem beliebigen POI auf einer digitalen Karte führt. Dazu ist es notwendig, eine entsprechende App zu installieren. Die Smartphones können die Daten auch an die infsoft LocAware platform® übertragen. Hier werden sie intelligent aufbereitet und können für Analysezwecke genutzt werden, indem die Daten in Form von Heatmaps und flexibel anpassbaren Diagrammen dargestellt werden. Kinder tragen Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons in Form von unauffälligen Armbändern, die Schiffsbesatzung in Form von ID-Karten. Die Locator Nodes erkennen die Signale der Beacons und übermitteln die Daten an die infsoft LocAware platform®, wo sie in Echtzeit verarbeitet werden und die Position auf einer Karte angezeigt wird. Eltern können den Aufenthaltsort ihrer Kinder in einer App sehen, der Standort der Crewmitglieder kann in einer Smartphone- oder Browser-Anwendung vom Sicherheitspersonal kontrolliert werden. Optional kann ein Rückkanal zur Kontaktaufnahme mit gefährdeten Personen realisiert werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Indoor Navigation und Monitoring im Umspannwerk Umspannwerke sind ein wichtiger Baustein des Stromnetzes und Ihre regelmäßige Wartung wahrt die Netzstabilität in Deutschland. In regelmäßigen Abständen müssen Techniker den Zustand der Anlagen prüfen und bei Bedarf Komponenten ersetzten. Indoor Navigation und Personen Tracking im Einkaufszentrum In diesem Anwendungsfall geht es um das Navigieren und Tracken von Personen in einem Einkaufszentrum. Besucher können zu bestimmten Shops, Restaurants oder Toiletten navigiert werden und Eltern können ihre Kinder durch ein Armband lokalisieren, sollten diese plötzlich verschwunden sein. Asset Tracking und Indoor Navigation in einer Klinik In einer großen Klinik können bestimmte Medizingeräte wie zum Beispiel ein mobiles Röntgengerät via Indoor Lokalisierung geortet werden. Patienten und Besucher profitieren von einer Indoor Navigations App. Indoor Navigation und interaktiver Rundgang im Museum Die Verwendung eines Indoor Lokalisierungssystems auf Basis von Beacons ist eine großartige Möglichkeit, Museumsbesucher auf eine neue, interaktive Art und Weise zu involvieren. Die Indoor Navigation als zusätzliches Feature erleichtert die Orientierung in komplexen Ausstellungen. Totmannschaltung via Indoor Positionsbestimmung Eine Totmannschaltung dient der Arbeitssicherheit an Einzelarbeitsplätzen oder an gefährlichen Maschinen. Indoor Navigation und Tracking von Routenzügen Abläufe zur Lagerung von Waren können in einer großen Halle mithilfe von Indoor Navigation optimiert werden. Zusätzlich ermöglicht eine Asset Tracking Lösung das Abrufen vom Standort des jeweiligen Routenzugs. Showing 0 Comment Add New CommentReply CommentNameEmailWebsiteCommentsHtmlPreviewb i u quote Notify me when new comments are addedSave Comment