infsoft Locator Node 1400
infsoft Locator Nodes 1400 können WLAN und Bluetooth Low Energy (BLE) Signale von mobilen Sendern empfangen. Dies ermöglicht die Ortung von Wi-Fi Tags und Beacons, die an Objekten befestigt oder von Personen mitgeführt werden, sowie die Positionsbestimmung von Bluetooth- oder WLAN-fähigen Mobilgeräten. Über einen Rückkanal kann zudem ein bidirektionaler Informationsaustausch zwischen infsoft Locator Nodes 1400 und Bluetooth-Sendern wie z.B. den infsoft E-Ink Display Beacons erfolgen.
Eingebunden in die infsoft LocAware platform® eröffnen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Tracking Lösungen bis hin zu Analysefunktionalitäten und Location Based Services.

Zur Positionsbestimmung erfassen die Locator Nodes 1400 die Daten, die sie von einem Transmitter erhalten und senden sie dann an die infsoft LocAware platform®. Hier werden die Daten intelligent verarbeitet und der Standort des Senders wird bestimmt. Eine Anbindung von Drittsystemen wie Cisco (CMX, DNA Spaces, MSE, Meraki), HP Aruba oder Xirrus ist problemlos möglich.
Sensorik
Die infsoft Locator Nodes 1400 sind mit Sensoriken ausgestattet, welche für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien geeignet sind:

infsoft Locator Nodes 1400 erfassen die Signale von Wi-Fi Tags und WLAN-fähigen Endgeräten. Die Ortung kann dabei für alle gängigen Betriebssysteme (Android, iOS, Blackberry, Windows Phone, etc.) erfolgen. Die Ortungsgenauigkeit von Positionsbestimmung mittels WLAN liegt bei 5-15 Metern. Um den Datenschutz zu gewährleisten, arbeiten die Locator Nodes mit einem Hash-Algorithmus (SHA-1), der MAC-Adressen aller Geräte in anonyme Device-IDs umwandelt. Folglich ist ein Rückschluss auf die ursprüngliche MAC-Adresse und den Besitzer des Geräts nicht möglich.
Mehr zur Ortung mit WLAN

Assets oder Personen können mit Hilfe von Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons getrackt werden. infsoft Locator Nodes 1400 sind mit Bluetooth 5 ausgestattet, können aber auch Beacons mit Bluetooth 4 detektieren. Der Vorteil von Bluetooth 5 besteht in einer gesteigerten Reichweite, Übertragungskapazität und Geschwindigkeit beim Datentransfer.
Mit einer Batterielaufzeit von zwei bis acht Jahren sind Beacons sehr energieeffiziente Hardware-Komponenten.
Des Weiteren können infsoft Locator Nodes 1400 dazu genutzt werden, um Beacons, die zum Beispiel für eine Navigationslösung fest im Gebäude installiert sind, zu kontrollieren und umzukonfigurieren.
Mehr zur Ortung mit Bluetooth Low Energy
Datenkommunikation
Die infsoft Locator Nodes 1400 müssen an eine Stromquelle angeschlossen werden. Darüber hinaus müssen sie mit einem Netzwerk verbunden sein, um Daten an die infsoft LocAware platform® übermitteln zu können. Die Datenkommunikation kann dabei über WLAN oder Ethernet (PoE) erfolgen:
Um die Kommunikation mit der infsoft LocAware platform® zu ermöglichen, können die infsoft Locator Nodes 1400 als Client in das WLAN-Netzwerk eingebunden werden. Im Software-Tool Locator Nodes können die Locator Nodes außerdem verwaltet, konfiguriert und gewartet werden.
Ein RJ45 Anschluss macht eine Datenübertragung via Ethernet möglich. Darüber hinaus kann der Locator Node über Ethernet mit Strom versorgt werden (Power over Ethernet (PoE)).
Technische Merkmale des infsoft Locator Node 1400
Maße:- ca. 150mm x 150mm x 36mm (LxBxH)
Gewicht:- 180g
Anschlüsse:- Stromversorgung: 802.3af/at PoE oder 5V 1A DC Adapter
- WLAN 802.11 b/g/n, 2.4GHz
- 10/100M RJ45 Netzwerkanschluss
- Zwei USB-Anschlüsse, ein TF-Kartenschlitz
Sensorik:- WLAN, Bluetooth Low Energy (BLE) 4/5
Montage:- Decken- und Wandmontage möglich (magnetische Halterung separat erhältlich)
Preis: - Stückpreis 130 €, Halterung 18 €
infsoft Locator Node 1400 Firmware
Die infsoft Locator Nodes 1400 sind genau wie unsere anderen Empfänger-Hardware-Produkte mit einer von infsoft entwickelten Firmware ausgestattet. Die Analyse in der OSI-Schicht 2 ermöglicht dabei eine maximale Erkennungsrate mobiler Geräte. Darüber hinaus können unter Anwendung von Channel-Hopping Devices aller Radio-Kanäle erkannt werden und auch die Filterung relevanter Gerätetypen ist möglich.
Use Cases für infsoft Locator Nodes 1400
infsoft Locator Nodes 1400 ermöglichen eine Reihe von Anwendungsfällen in einer Vielzahl von Branchen. Hier einige Beispiele:
Durch die Anbringung von Beacons mit Bewegungssensor an Bürostühlen kann festgestellt werden, ob ein Arbeitsplatz belegt oder verfügbar ist. Diese Information ist besonders relevant für Wechselarbeitsplatzkonzepte und für Auslastungsanalysen.
Eingesetzte Software-Lösung: Indoor Analytics, Sensors
Eingesetzte Sensorik: Bluetooth Low Energy (Beacons)
Anwendungsbeispiel: Erfassung der Arbeitsplatzbelegung