25 April Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch Serviceroboter im Einzelhandel April 25, 2018 By Gina Wurms Handel |Bluetooth Low Energy|, |clientseitig| 0 Serviceroboter im Einzelhandel tragen zu einer reibungslosen Customer Journey bei und gewähren wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten. Auf einen Blick mobiler Roboter mit interaktivem Touchscreen zur Produktsuche geführte Indoor Navigation zu der gesuchten Ware via SDK-Integration Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum Verkäufer inklusive Standortübermittlung Problemstellung In großen Geschäften wie Baumärkten oder Elektronikmärkten mit zahllosen Gängen auf oftmals mehreren Etagen ist es für Kunden schwierig, schnell die gesuchten Produkte zu finden. Wenn Verbraucher ein Geschäft betreten, erhoffen sie sich ein möglichst reibungsloses und stressfreies Einkaufserlebnis. Sind Produkte nicht leicht zu finden, kann dies nicht nur zu negativen Kundenbewertungen, sondern auch langfristig zu Umsatzeinbußen führen. Lösung Autonome mobile Roboter erleichtern den Verbrauchern das Einkaufserlebnis und vereinfachen die Suche nach dem gesuchten Produkt. Bei der Ankunft im Geschäft kann der Kunde mit dem Roboter interagieren und Hilfe bei der Suche nach einem bestimmten Produkt erhalten. Der Roboter verfügt über einen interaktiven Bildschirm, über den der Kunde die gewünschte Ware eingeben kann. Der Nutzer kann den Produktstandort auf einer Karte einsehen und sich auf Wunsch vom Roboter dorthin bringen lassen. Es ist außerdem möglich, einen Verkäufer zu benachrichtigen, wenn der Kunde weitere Fragen zum Produkt oder zu allgemeinen Serviceleistungen hat. Für den Einzelhandel ist der Roboter ein nützliches Werkzeug, um den Kundenservice, die Personalplanung und das Layout des Geschäftes zu optimieren. Technische Umsetzung Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons sind in gleichmäßigen Abständen im gesamten Geschäft installiert. Der Roboter empfängt Bluetooth-Signale der Beacons und nutzt die Signalstärkemessung zur Selbstpositionierung. Die zugrunde liegende Technologie von infsoft wird via SDK (Software Development Kit) bereitgestellt. Das System ist mit einem Warenwirtschaftssystem verknüpft, in dem Produktinformationen und -standort (Gang, Regalnummer etc.) hinterlegt sind. Der Roboter nutzt die Positionsdaten als Navigationsziel, um den Kunden auf vordefinierten Routen zur gewünschten Ware zu führen. Wenn ein Kunde über den Touchscreen weitere Hilfe anfordert, wird eine Nachricht mit dem aktuellen Standort des Roboters an einen Verkäufer in der Nähe gesendet. Die vom Roboter gesammelten Daten können an die infsoft LocAware platform® gesendet werden. Hier werden sie intelligent weiterverarbeitet und können mithilfe der Analytics Engine dafür genutzt werden, Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und Suchanfragen auszuwerten. Die Visualisierung der Laufwege der Roboter kann helfen, hoch und niedrig frequentierte Bereiche zu analysieren, den Personalbedarf effizient zu ermitteln und die Regalanordnung zu optimieren. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Verbesserung der Kommissionierproduktivität in Lagerhäusern Die Verfolgung der Laufwege von Kommissionierern kann die Betriebskosten und den Zeitaufwand für die Kommissionierung erheblich reduzieren. Weiterlesen Prozessoptimierung in einer Autovermietung Durch eine Tracking Lösung können Prozessabläufe, wie Vermietung und Rücknahme von Fahrzeugen, optimiert werden. Weiterlesen Tracking und Analyse von Notfallübungen Durch das Tracken von Einsatzkräften während Notfall- und Katastrophenübungen können Sicherheit und Effizienz der Maßnahmen im Ernstfall maßgeblich erhöht werden. Weiterlesen Monitoring und Asset Tracking im Gesundheitswesen Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie in einer Klinik Patienten und Personal lokalisiert und geschützt und medizinische Geräte geortet werden können. Weiterlesen Verkehrsflussanalyse in Städten Durch eine Verkehrsflussanalyse können in Großstädten und Touristengegenden, wie sie zum Beispiel im Nahen Osten zu finden sind, diverse Optimierungspotenziale in unterschiedlichen Bereichen erkannt und genutzt werden. Weiterlesen Indoor Navigation und Personen Tracking im Einkaufszentrum Besucher eines Einkaufszentrums können durch Indoor Navigation zu bestimmten Shops, Restaurants u.ä. navigiert werden und Eltern können ihre Kinder durch ein Armband lokalisieren, sodass diese nicht verloren gehen können. Weiterlesen Comments are closed.