Beiersdorf
Digital vernetzter Campus für modernes Arbeiten in Hamburg
Mit dem neuen Headquarter in Hamburg hat Beiersdorf, einer der weltweit führenden Hersteller von Hautpflegeprodukten mit Marken wie NIVEA, Eucerin oder Hansaplast, einen hochmodernen Campus realisiert, der digitale Infrastruktur, architektonisches Design und nachhaltige Technologien in einem ganzheitlichen Konzept vereint. Das traditionsreiche Unternehmen mit über 140 Jahren Geschichte setzt damit ein starkes Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und eine zukunftsgerichtete Arbeitskultur.
Auf rund 51.000 m² Gesamtfläche – darunter 4.000 m² für Kollaboration, 1.500 m² Campus Restaurant sowie großzügige Fahrrad- und PKW-Stellplätze – wurden rund 3.000 Beschäftigte aus verschiedenen Unternehmensbereichen von zwei Standorten an einem Ort zusammengeführt. Dabei entstanden 3.200 flexible Arbeitsmöglichkeiten in einem Arbeitsumfeld, das auf Vielfalt, Interaktion und technologische Unterstützung ausgelegt ist.
Ziel war es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, moderne Arbeitsplatzkonzepte umzusetzen und mithilfe neuester Technologien ein nahtloses Nutzererlebnis zu schaffen. Das Ergebnis ist ein innovativer, vernetzter Campus, der Mitarbeitenden zahlreiche smarte Services bietet und gleichzeitig zentrale Aspekte wie Nachhaltigkeit und Effizienz adressiert.

Zielsetzung
Mit der Standortzusammenlegung und dem Übergang zu flexiblen Arbeitsmodellen entstanden hohe Anforderungen an:
Lösung
IoT-Infrastruktur
Um eine intelligente, vernetzte Umgebung zu schaffen, wurde auf dem Hamburger Campus eine umfassende IoT-Infrastruktur implementiert. Sie bildet das technologische Rückgrat für alle smarten Funktionen und Services auf dem Gelände. Die eingesetzte Sensorik und Ortungstechnologie ist vollständig in die infsoft LocAware platform® integriert und ermöglicht eine durchgängige Erfassung, Auswertung und Visualisierung raumbezogener Daten in Echtzeit.
Die Integration der infsoft AI Occupancy Sensoren und PIR Sensoren in den Büros und Meetingbereichen liefert wertvolle Daten zur Flächenauslastung. Insgesamt Rund 1.820 PIR Sensoren sorgen für eine präzise Erkennung der Belegung von Arbeitsplätzen und Phone Booths, während 270 AI Occupancy Sensoren zusätzliche Informationen zur Anwesenheit und Nutzung durch Objekterkennung (z. B. Laptops oder persönliche Gegenstände) bereitstellen.
So entsteht ein detailliertes Bild der tatsächlichen Flächennutzung. Das ermöglicht die Umsetzung von Activity Based Working-Konzepten, eine gezielte Flächenoptimierung sowie bedarfsgerechte Reinigung. Mit Auto-Release-Funktionen können ungenutzte Räume automatisch wieder freigegeben – Ressourcen stehen so optimiert zur Verfügung.
Die gesamte Sensorik wird über die infsoft LocAware platform® verwaltet. Sie stellt sicher, dass Daten aus unterschiedlichen Quellen gebündelt, analysiert und für verschiedenste Anwendungsfälle nutzbar gemacht werden – in Echtzeit und über Schnittstellen mit Drittsystemen hinweg. Damit entsteht ein vernetztes Ökosystem, das Arbeitsprozesse vereinfacht, den Ressourceneinsatz optimiert und die Nutzerzufriedenheit erhöht.
Die modulare Architektur erlaubt jederzeit die Erweiterung der Infrastruktur z. B. für zusätzliche Gebäude, neue Use Cases oder weitere Standorte.
Workspaces App
Die Workspaces App ist die zentrale digitale Schnittstelle für Mitarbeitende – verfügbar für iOS, Android und als responsive Web-Anwendung.
Funktionen und Use Cases:
- Interaktive Campuskarte mit Live-Daten und Filterfunktionen (Räume, Assets, Arbeitsplätze)
- Raumbuchung mit Auto-Release und Verfügbarkeitsanzeige
- Schließfachbuchung und -steuerung
- Live Parking (Echtzeitinformationen über Parkplatzsensoren und Schrankensystem)
- ÖPNV-Informationen und Anbindung an Mobilitätsdienste
- Colleague Finder inkl. People Search, Team- und Onsite/Offsite Planning
- Asset Tracking von beweglichen Geräten und Inventar
- Anbindung weiterer Beiersdorf Services
- Occupancy Analytics & Flächenmanagement
Im Zentrum der digitalen Nutzererfahrung steht die Workspaces App, die als zentrale Plattform für Mitarbeitende dient. Sie verbindet intuitive Bedienbarkeit mit einer Vielzahl an Funktionen, die den Arbeitsalltag vereinfachen, die Zusammenarbeit fördern und das Nutzungserlebnis auf dem Campus optimieren.

Digitale Karte mit Live-Verfügbarkeit
Eine dynamische, kartengestützte Darstellung des Campus zeigt relevante Punkte in Echtzeit: verfügbare Arbeitsplätze, freie Phone Booths, Lage von Meetingräumen, Aufenthaltsbereiche, Services u. v. m. Die Statusinformationen werden im Ampelprinzip direkt in der Karte dargestellt.

Raumbuchung
Nutzer*innen können flexibel Meetingräume buchen, inklusive Anzeige der aktuellen Verfügbarkeit, Ausstattung und Standort auf der Campuskarte. Spontanbuchungen vor Ort sind ebenso möglich wie Vorausbuchungen über Kalenderintegrationen. Die Daten werden nahtlos mit Outlook und der vorhandenen Raumbeschilderung synchronisiert.

Schließfachbuchung
Persönliche Schließfächer können bequem über die Workspaces App gebucht und verwaltet werden. Ebenfalls kann das Schließfach über die App geöffnet und geschlossen werden, so dass ein reibungsloser und sicherer Zugang gewährleistet ist – auch ohne Badge. Die Integration reduziert den administrativen Aufwand und bietet den Nutzer*innen eine flexible, moderne Lösung für die tägliche Nutzung.

Live Parking
Die Applikation informiert Mitarbeitende am Standort über die aktuell verfügbaren Parkplätze in den verschiedenen Bereichen. Die Integration von Parkplatzsensoren ermöglicht es zudem, Parkflächen für E-Ladesäulen und barrierefreie Stellplätze live zu überwachen. Die Daten werden direkt in der Workspaces App angezeigt. Mitarbeitende können so bereits vor der Ankunft ihren Parkplatz planen und bei Bedarf Alternativen einsehen. Auch hier sorgt die Verknüpfung mit der Echtzeitsensorik für maximale Transparenz und Effizienz.

ÖPNV-Informationen
Die App bietet eine übersichtliche Darstellung aktueller Verbindungen des öffentlichen Nah- verkehrs – einschließlich Bus, Bahn und weiterer Mobilitätsdienste in der Umgebung. Mitarbeitende erhalten in Echtzeit alle relevanten Informationen zu Abfahrtszeiten, Routen und Umsteigemöglichkeiten direkt auf ihrem mobilen Endgerät.
Dies ermöglicht eine komfortable, zeitsparende Anreiseplanung und unterstützt die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsoptionen auf dem Weg zum Campus.

Kollaboratives Arbeiten
Detaillierte Profilinformationen zu Kolleg*innen sind neben Organisationsstrukturen in der App einsehbar und werden durch eine individuelle Teamplanung ergänzt. Das optionale Teilen des eigenen Standorts mit ausgewählten Personen erleichtert die Zusammenarbeit vor Ort. Nutzer*innen können zudem geplante An- und Abwesenheiten am Standort festlegen, so dass diese ebenfalls in der App für andere Mitarbeitende sichtbar sind.

Asset Tracking & Inventarisierung am Campus
Über die Workspaces App lassen sich wichtige Betriebsmittel und mobile Assets standortgenau orten. Besonders relevant ist dies für gemeinsam genutzte technische Geräte wie Surface Hubs, Präsentationstechnik oder Leih-Equipment. Die Lösung schafft Transparenz, reduziert Suchaufwände und stellt sicher, dass Ressourcen effizient genutzt werden können.

Anbindung weiterer Beiersdorf Services
Die App ist als ganzheitliche One-Stop-Solution konzipiert und dient den Mitarbeitenden als zentrale Anlaufstelle für ihren Arbeitsalltag auf dem Campus. Sie integriert zahlreiche Verlinkungen zu weiteren standortbezogenen Services der Beiersdorf – etwa zum Intranet, zur Kantinenplanung, zu IT-Support-Angeboten oder internen Buchungssystemen.

Occupancy Analytics & Flächenmanagement
Die App wird durch leistungsstarke Analyse-Tools für das Real Estate Management ergänzt. Sie ermöglichen es, Belegungsdaten aus der integrierten Sensorik anonymisiert und datenschutzkonform auszuwerten. Auf dieser Basis lassen sich Arbeitsbereiche gezielt planen, Services wie Reinigung oder Technik-Support bedarfsorientiert steuern und die Auslastung einzelner Flächen systematisch verbessern.
Durch die enge Verzahnung mit der physischen IoT-Infrastruktur und der digitalen Serviceplattform schafft die Workspaces App einen konsistenten Zugang zu allen relevanten Funktionen – geräteübergreifend und standortunabhängig.
Occupancy Analytics & Flächenmanagement
Mittels intelligenter Sensorik und Echtzeitanalyse werden die Campusflächen effizient gesteuert und langfristig optimiert. Die infsoft LocAware platform® liefert hierzu detaillierte Auswertungen zur Arbeitsplatznutzung sowie zur Auslastung von Besprechungsräumen in Echtzeit und in frei wählbaren zurückliegenden Zeiträumen.
Ein zentrales Merkmal des Beiersdorf Campus ist die Möglichkeit zur detaillierten Auslastungsanalyse. Die infsoft LocAware platform® liefert hierfür alle relevanten Daten in Form von Reports und interaktiven Dashboards. Diese bieten einen umfassenden Überblick über die Nutzung einzelner Bereiche – von Meetingräumen über Arbeitsplätze bis hin zu Sonderflächen wie Think Tanks oder Kreativzonen.
Diese Daten bilden die Basis für strategische Entscheidungen im Flächenmanagement und ermöglichen es, die Arbeitsplatzumgebung kontinuierlich an die tatsächlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden anzupassen.
Die Lösung schafft eine zielgerichtete, datenbasierte Steuerung der Flächennutzung und hilft dabei, ungenutzte Kapazitäten frühzeitig zu erkennen und Leerstände zu reduzieren. Auf Basis verlässlicher Belegungsdaten lassen sich Umnutzungen, Optimierungen und Erweiterungen effizient planen und bedarfsgerecht umsetzen. Darüber hinaus leistet das System einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, indem es den Ressourceneinsatz an den tatsächlichen Bedarf anpasst. Die kontinuierliche Auswertung der Nutzungsmuster bildet die Grundlage für eine strategische, zukunftsorientierte Entwicklung der Arbeitsumgebung.
Der Beiersdorf Campus als Blaupause für die Arbeitswelt von morgen
Mit dem neuen Campus in Hamburg ist ein zukunftsweisender Arbeitsort entstanden, der moderne Architektur, smarte Technologien und Nachhaltigkeit nahtlos miteinander verbindet.
Die flächendeckende IoT-Infrastruktur und die vielseitige digitale Servicewelt der Workspaces App schaffen ein Arbeitsumfeld, das flexibel, effizient und mitarbeiterzentriert gestaltet ist.
Mitarbeitende profitieren von einer verbesserten Orientierung, flexibler Arbeitsplatzwahl, smarter Flächennutzung sowie komfortablen Services wie Live-Parkplatzanzeigen, Colleague Finder oder Buchungsfunktionen für Räume, Schließfächer und mehr. Gleichzeitig liefern präzise Belegungsdaten und Bewegungsmuster wertvolle Insights für das Flächenmanagement – ein wichtiger Beitrag zur kontinuierlichen Optimierung der Arbeitsumgebung.
Die Umsetzung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Arbeitswelten durch den intelligenten Einsatz digitaler Infrastruktur aktiv gestaltet werden können – mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Jetzt mehr erfahren
Sie planen ein ähnliches Projekt?
Wir beraten Sie gerne zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Smart Building.
Für eine persönliche Beratung zu einem ähnlichen Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Success Story als PDF