infsoft Assets

infsoft Assets ermöglicht eine effiziente Bestandsverwaltung fester und ortsveränderlicher Wirtschaftsgüter, bedarfsweise mit Echtzeitortung. Nutzer können Assets hierbei mit bestehenden Drittsystemen synchronisieren oder mit individuellen Eigenschaften versehen, sie in Gruppen organisieren und gezielte Benachrichtigungen auf Basis von erfüllten Bedingungen versenden. Diese Anwendung unterstützt nicht nur das klassische Asset Tracking, sondern kann auch mit anderen infsoft-Tools wie der infsoft Automation Engine kombiniert werden, um automatisierte Prozesse zu steuern – beispielsweise durch Meldungen zu fälligen Wartungen oder beim Betreten/Verlassen eines definierten Bereichs.

Als zentraler Bestandteil der infsoft LocAware-Plattform® bietet infsoft Assets eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Inventar, Nutzungsauswertung und Ortung. Es integriert Daten aus Schwestertools wie CMS, Sensors und E-Inks, so dass alle relevanten Informationen rund um das Asset direkt einsehbar sind.

Die Daten aus infsoft Assets können über Web Services auch in Drittsystemen genutzt werden.

Echtzeitansicht des Standorts

infsoft Assets bietet eine Echtzeitübersicht zu allen registrierten Assets und stellt diese in der Karte dar. Die Plattform abstrahiert von der Datenquelle und kann beispielsweise die Positionsinformationen aus Smartphone-Apps, Detektionen durch infsoft Locator Nodes (WiFi, BLE, UWB etc.) oder Drittsystemen wie Cisco, HP Aruba und Xirrus visualisieren. Eine Umstellung zwischen der Einzelansicht oder der Darstellung in Gruppen zusammengefasster Devices ist jederzeit möglich.

infsoft tracking dashboard
infsoft Assets: Echtzeitansicht des Standorts

Such- und Filterfunktionen

Die WebEngine bietet eine komfortable Suche, die alle Deviceeigenschaften einbezieht. Zusätzlich können die unterschiedlichen Assets in Gruppen zusammengefasst werden, so dass eine übersichtliche Darstellung und einfache Filterung für den Nutzer möglich ist. Zusätzlich zur Gruppierung über Namespaces werden auch hierarchische Gliederungen unterstützt.

Devicespezifische Bewegungsprofile

Neben Echtzeitinformationen zum Standort des Devices können auch historische Bewegungsdaten in frei definierbaren Zeiträumen abgerufen werden. infsoft Tracking stellt den Pfad grafisch in der Karte dar und bietet zusätzliche Informationen zu Aufenthaltsdauern entlang der Route.

infsoft tracking dashboard
infsoft Assets: Devicespezifische Bewegungsprofile

Veränderungen im Zeitraffer

Historische Bewegungsdaten sind auch als Zeitraffer abrufbar. Positionsveränderungen lassen sich gezielt nachverfolgen und in beliebiger Abspielgeschwindigkeit aufrufen. Durch Auswahl eines Zeitpunktes können die Eigenschaften des Devices aufgerufen und deren Veränderung mit anderen Zeitpunkten verglichen werden.

infsoft tracking dashboard
infsoft Assets: Veränderungen im Zeitraffer

Zuweisung von Deviceeigenschaften

Auf Basis des Standorts können im Zusammenspiel mit infsoft Automation dem Device automatisch Eigenschaften zugewiesen werden. Dies kann bspw. der Aufenthalt in unterschiedlichen Sektoren sowie die zeitliche Abfolge als auch die Aufenthaltsdauer sein. Auch können weitere Eigenschaften wie zum Beispiel eine Inventarnummer o.ä. manuell bzw. über Schnittstellen zu Drittsystemen automatisch zugewiesen werden.

infsoft tracking dashboard
infsoft Assets: Zuweisung von Deviceeigenschaften

Device-Dashboards

Die Dashboards für die Deviceeigenschaften können auf das Kundenbedürfnis angepasst werden. So können jederzeit durch verschiedene Auswertungen und Darstellungsformen der aktuelle Standort eines bestimmten Devices und auftretende Änderungen nachvollzogen werden. Auch zusätzliche Informationen wie bspw. Dokumente können einem Device zugeordnet werden.

infsoft tracking dashboard
infsoft Assets: Device-Dashboards

Registrierung und Verwaltung von Assets

Eine Neuregistrierung von Devices kann entweder manuell in der Plattform oder über einen automatischen Import erfolgen. Die automatische Einbindung von Devices unterstützt neben Drittsystemen wie SAP auch infsoft Locator Nodes, so dass sämtliche Informationen des Signalgebers vorausgefüllt bereitstehen.


Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt mit uns besprechen? Kontaktieren Sie uns.

Keyboard Typing
DatenschutzerklärungDie gesendeten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.