infsoft – Über uns
Ansprechpartner
Tobias Donaubauer
Rudolf Donaubauer
Thomas Winkler
Die infsoft GmbH mit Sitz in Großmehring bei Ingolstadt bietet seit 2005 umfassende Plattform-Lösungen für Großunternehmen an. Der Schwerpunkt liegt auf der Ortung von Personen und Assets, Auslastungsanalysen von Flächen und Equipment, Raumsensorauswertungen sowie der Bereitstellung von Workplace Experience Systemen. E-Labeling Komponenten für ortsveränderliche Assets sowie situative Raumbeschriftungen ergänzen das Portfolio.
smart connected locations: Die Grundlage des Full-Service Angebots bildet die infsoft LocAware platform® als zentraler Cloud IoT Hub. Innerhalb der Plattform stehen umfangreiche Webanwendungen für Datenmanagement und -visualisierung zur Verfügung. infsoft LocAware bietet eine bi-direktionale Anbindung an Drittsysteme über zahlreiche Schnittstellen, um interne wie externe Datenströme zu bündeln.
Zu den langjährigen Kunden zählen u.a. F. Hoffmann-La Roche, Roche Diagnostics, Siemens, Siemens Healthineers, Flughafen Frankfurt und die Schweizerische Bundesbahnen (SBB).
Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
Unser Qualitätsmanagement umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, unserer Serviceleistungen und unserer Produkte dienen. Die Norm ISO 9001:2015 stellt sicher, dass wir konsequent Dienstleistungen erbringen, die den kundenseitigen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Unternehmensgeschichte
2022
Weiterentwicklung der infsoft Locator Beacons mit kombinierter BLE/UWB Ortung. Einführung von infsoft AI Occupancy Sensoren zur Belegungsanalyse. Cisco Access Points unterstützen nun alle Gateway-Funktionen der infsoft Locator Nodes durch das infsoft Docker-Image.
2021
Erweiterung der infsoft Locator Beacons: infsoft Locator Beacon Road Stud und infsoft Locator Beacon Smart Plug (Repeater Funktion und Stromverbrauchsmessung).
2020
Einführung von infsoft Locator Beacons für Indoor Navigation, zeitverzögertes Tracking von BLE Asset Tags und eine Reduzierung von Hardwareaufwand und -kosten. Funktionales und visuelles Redesign der infsoft LocAware platform®. Einführung des infsoft Locator Node 1400, einer BLE- und WLAN-Empfängerhardware mit Bluetooth 5 und BLE-Gateway-Funktion. Umzug in das neue Bürogebäude am Junkers-Ring.
2019
Einführung von infsoft E-Ink Display Beacons zur flexiblen Übertragung von Inhalten und Visualisierung und Verfolgung des Standortes der gekennzeichneten Assets. Darüber hinaus erfolgt die offizielle Zertifizierung nach EN ISO 9001:2015.
2018
Weiterentwicklung der infsoft Locator Nodes. Einführung von infsoft Locator Node AoA mit Angle of Arrival Messung. Außerdem erfolgt die Integration von zustandserfassender Sensorik (Infrarot, Ultraschall, Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, Luftdruck etc.) zur Ermöglichung der Überwachung von Prozessen und Systemen.
2016
Release der infsoft LocAware platform®. Darüber hinaus kommt erstmals die Nahbereichs-Funktechnik Ultra-Wideband zur genauen Indoor Positionsbestimmung im Industrieumfeld zum Einsatz. Auszeichnung mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ des Stifterverbandes. Seit 2014 würdigt der Stifterverband forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen, mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“.
2015
10-jähriges Firmenjubiläum. „Best Use Case 2015“ Gewinner der InLocation Alliance für Vodafone “Campus Düsseldorf”.
2013
Software Development Kits für die Einbindung in Drittanwendungen. Start der Anwendung von iBeacons. Funktionserweiterungen werden durch die Eigenentwicklung der infsoft Locator Nodes möglich (Analyse und serverseitige Ortung aller Devices möglich, keine App erforderlich).
2011
Verknüpfung der Lösungen im Backend unter dem Arbeitstitel „Smart Connected Locations“. Das Ziel: eine Plattform zur Verbindung dynamischer Daten aus unterschiedlichen Quellen.
2009
Gewinner des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“.
2008
Gewinner des WECONOMY Gründerwettbewerbs.
2006
Erste Lösungen für PDAs. WLAN-basierte Positionsbestimmung.
2005
Gründung der infsoft GmbH in Großmehring bei Ingolstadt durch Tobias Donaubauer. Terminallösungen für Besucher und Patienten der Uniklinken Würzburg zur besseren Orientierung.