Digitalisierung – Indoor Mapping und Digital Twin
Einstieg
Indoor Digitalisierung kann für Gebäude in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein. Die digitale Erfassung von Innenräumen wird einer Reihe von Kundenanforderungen gerecht – z. B. einer einfachen Orientierung, einer effizienten Verwaltung von Gebäuden sowie einer Verknüpfung von digitalisierten Prozessen und Informationen mit Gebäudestrukturen, Innenattributen und Gebäudeeinrichtungen.
Mit dem infsoft Maps Editor bietet infsoft eine einfache Möglichkeit, große und komplexe Areale mit deren unterschiedlichen Gebäuden auf allen Ebenen detailliert zu erfassen. Die Abbildung eines Standortes ist der erste Schritt in jedem Indoor Lokalisierungsprojekt – und entscheidend, um den digitalen Wert von Innenräumen zu erschließen. Durch den Zugang zu digitalen Karten und zu jeder Ebene von Gebäudeinformation können alle Prozesse im Innenbereich digitalisiert werden.
Das Anlegen einer Location sowie die Einspielung vorhandener Plandaten (bspw. als Bilddatei) dauert nur wenige Minuten. Die Pläne können nach Gebäuden je Ebene organisiert werden, so dass eine übersichtliche Verwaltung möglich ist. Im Anschluss erfolgt die Simplifizierung der Raumstrukturen auf Basis von Polygonen, die mit Eigenschaften wie Farbe, Darstellung in 2D/3D und Höhenattributen in sog. Pattern versehen werden.
Integration mit CAFM-Systemen
Die infsoft LocAware platform® bietet verschiedene Integrationen mit CAFM-Systemen von Drittanbietern und kann Informationen beispielsweise über die folgenden Datenformate austauschen: XML, SVG, JPG, PNG, PDF, GML, GeoJSON, DWG, DXF, Shapefile, IMDF.
Die per Schnittstelle bereitgestellten Daten werden dann auf die für die Location definierten Pattern abgebildet. Dies ermöglicht eine automatische Aktualisierung aller Gebäudepläne.
Die Daten aus dem verwendeten CAFM (Drittanbietersystem) stellen die Basis der Digitalisierung dar.
In infsoft CMS werden die Objektreferenzen aus dem CAFM aufgelöst und umgewandelt.
Im infsoft Maps Editor erfolgt die Darstellung der Gebäudedaten im Arealplan.