Ortungssensoren für Indoor Positionsbestimmung
Indoor Positionsbestimmung kann auf unterschiedlichen Technologien basieren. Lernen Sie verschiedene Ortungstechnologien kennen, wie sie implementiert werden und wo sie Anwendung finden können.
WLAN
Die Indoor Navigation mit WLAN führt zu Genauigkeiten von 5-15 Metern. Auf WLAN basierende serverseitige Lokalisierungssysteme können die Position von Geräten mit aktiviertem WLAN (z.B. Smartphones, Tablets) und von Wi-Fi-Tags bestimmen.
Mehr erfahren
Bluetooth Low Energy (Beacons)
Beacons sind kleine drahtlose Funksender, die Daten mittels Bluetooth Low Energy übertragen. Sie eignen sich sowohl für Indoor Navigationssysteme als auch für Asset Tracking Anwendungen. Beacons gibt es in den unterschiedlichsten Formen, sie sind skalierbar und sehr portabel.
Mehr erfahren
Ultra-Wideband
Ultra-wideband ist eine Kurzstrecken-Funktechnik. Die Genauigkeit liegt bei unter 30 Zentimetern und ist damit deutlich höher als die von Beacons oder WLAN. Außerdem ist die Latenzzeit sehr gering und Höhenunterschiede können präzise ermittelt werden.
Mehr erfahren
RFID
RFID ist eine Form der drahtlosen Kommunikation, die Funkwellen zur Identifikation von Objekten nutzt. Die Position der zu verfolgenden Objekte kann nicht permanent, sondern nur zum Lesezeitpunkt bestimmt werden.
Mehr erfahren
Kamerasysteme
Technologien zur Indoor Positionsbestimmung können mit bildgebenden Systemen wie CCTV-Kameras ergänzt werden. Besonders in der Logistik und im Sicherheitsbereich kann dies entscheidende Vorteile bringen.
Mehr erfahren