Indoor Ortung mit infsoft UWB Tags
infsoft UWB Tags sind kleine Ultra-wideband Komponenten, die das Lokalisieren von Gegenständen und Fahrzeugen in Gebäuden ermöglichen. Auch Anwendungen wie das Analysieren von Laufwegen können damit umgesetzt werden. Sie werden typischerweise in serverseitigen Verfahren eingesetzt, die Position wird also auf einem Server (Cloud) bestimmt.
Funktionsweise von infsoft UWB Tags
infsoft UWB Tags können für unterschiedliche Einsatzzwecke genutzt werden. Mit Ultra-wideband lassen sich Assets im Industrieumfeld auf 10-30 Zentimeter genau orten.
Basierend auf der Time Difference of Arrival (TDoA)-Methode wird die Position des UWB Tags anhand einer Messung von Laufzeitunterschieden bestimmt. Der UWB Tag sendet Signale an installierte infsoft Locator Nodes 1100 in der Umgebung. Die Entfernung zwischen dem Tag und den Locator Nodes 1100 wird aus der Signallaufzeit berechnet. Da sich die einzelnen Locator Nodes in unterschiedlicher Entfernung zum Tag befinden, erreicht das Signal jeden Locator Node zu einem anderen Zeitpunkt. Diese Zeitunterschiede bilden die Grundlage für die Multilaterationsberechnung zur Bestimmung der Position des UWB Tags. Entscheidend dabei ist, dass alle Locator Nodes eine Sichtverbindung zueinander haben, da sie sich untereinander synchronisieren müssen.
Das System kann entweder serverseitig (Verwendung eines infsoft UWB Tags, Visualisierung der Positionsdaten im Backend, keine Anzeige auf einem Client (Smartphone)) oder clientseitig (Verwendung einer Smartphone-App, Visualisierung der Positionsdaten auf einem Client (Smartphone) und ggf. Übermittlung an Backend) installiert werden.

Technische Merkmale der infsoft UWB Tags
- Maße (LxBxH): ca. 110 mm x 36 mm x 36 mm
- Gewicht: 112 g
- Ultra-wideband (UWB), 3.1 - 6.9 GHz
- batteriebetrieben: Laufzeit ca. ein Jahr, oder Netzbetrieb
Use Cases für Indoor Lokalisierung mit infsoft UWB Tags
infsoft UWB Tags ermöglichen eine Reihe spannender Use Cases in verschiedensten Branchen. Hier einige Beispiele:
Eine präzise Tracking-Lösung kann einen reibungslosen Ablauf bei der Automobilfertigung gewährleisten. Der zu verfolgende Sequenzwagen wird mit einem infsoft UWB Tag ausgestattet, welcher die Geo-Daten via Bluetooth oder USB-Schnittstelle an das Smartphone des Fahrers weitergibt. Dort kann die Position in einer Karte dargestellt und über einen Rückkanal beispielsweise mit einem standortbasierten Auftragsmanagement verknüpft werden.
Eingesetzte Software-Lösung: Indoor Tracking, Indoor Navigation
Eingesetzte Sensorik: Ultra-wideband
Anwendungsbeispiel: Prozessoptimierung in der Automobilherstellung