RTLS-Lösungen für Flughäfen & Bahnhöfe
Indoor Positionsbestimmung bietet Reisenden an Bahnhöfen und Flughäfen mobile Unterstützung und führt sie stressfrei an den richtigen Ort. Die Technologie von infsoft kann aber nicht nur für Indoor Navigation und standortbasierte Services, sondern beispielsweise auch zum Monitoring von Fahrgastströmen oder zur Identifizierung von verkehrsreichen und überfüllten Bereichen genutzt werden. Ein Tracking System kann auch für die Verfolgung wertvoller Güter und/oder des Personals eingesetzt werden und entscheidend zur Optimierung der Arbeitsabläufe beitragen. Weitere mögliche Anwendungen sind ein verbessertes Warteschlagenmanagement, eine Optimierung der Wachrouten von Sicherheitskräften oder ein effektiveres Bestandsmanagement.
Success Story Schweizerische Bundesbahnen
Indoor Navigation für fünf große Schweizer Bahnhöfe
infsoft hat für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die App „Mein Bahnhof“ entwickelt. Knapp 1,2 Millionen Personen besuchen täglich die Bahnhöfe Zürich Hauptbahnhof, Basel SBB, Bern, Genf Cornavin und Luzern – ob als Reisende, Einkaufende oder Passanten – und können von dem wertvollen digitalen Begleiter profitieren. Die App lokalisiert Smartphones mithilfe von insgesamt etwa 4.500 Beacons und Sensor Fusion. Sie schlägt den idealen Weg zum richtigen Gleis vor und kann dabei auch Barrierefreiheit berücksichtigen. Die Reisenden finden in der interaktiven Karte Points of Interest wie zum Beispiel Toiletten, Geldautomaten, Geschäfte und Restaurants inklusive Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten und werden via Turn-by-Turn-Navigation direkt dorthin geführt. Spar-Angebote und ein Instagram-Feed mit Informationen zu News und Events in den fünf Bahnhöfen runden die Anwendung ab.

Weiterführende Links
Funktionen
Auf der interaktiven 3D Karte hat der Besucher stets seine Umgebung im Blick. Sie zeigt aktuelle Informationen inklusive aller Ebenen und POIs an. Diese können als Navigationsziel ausgewählt werden. So wird die Orientierung zum Kinderspiel.
In der interaktiven Karte und separat nach Kategorien sortiert, finden Kunden alle Shops und Restaurants inklusive Öffnungszeiten und Beschreibung.
Wichtige Services wie Reisebüro, Geldwechselschalter, Fundbüro und Reisen mit Handicap werden angezeigt und können direkt kontaktiert werden. Reisende sehen die Lage von Parkplätzen und Velostationen, das Buchen von Leihrädern und Carsharing Angeboten ist möglich.
Die „Around me“ Funktion zeigt alle Restaurants und Shops in unmittelbarer Nähe an. So ist schnell ein Imbiss gefunden, bevor die Weiterfahrt startet.
Besucher können ihren Standort für Freunde freigeben. Der Freund wird per Turn-by-Turn-Navigation zum Treffpunkt geführt.
Auf Rundgängen können Besucher die schönsten Shops, Restaurants und Kunstwerke entdecken.
Geschäfte können sich an Marketingaktionen beteiligen und in der App ihre Sonderangebote bewerben.
Vielfältige Veranstaltungen machen den Zürich HB so lebendig. Die App bietet Reisenden eine Übersicht zu allen aktuellen und kommenden Veranstaltungen und speichert diese auf Wunsch direkt im Smartphone-Kalender.
Über den eingebundenen Smoope-Kanal können Reisende den Mitarbeitern ihre Fragen zum Zürich HB stellen.
Übersicht aller Ankünfte und Abfahrten inklusive Anzeige von Verspätungen und Gleisänderungen.
Online von unterwegs Migros-Produkte einkaufen und bei Ankunft in Zürich die Einkäufe abholen. Das spart Zeit und Nerven.
Reisende sind laufend über News und Events in den fünf Bahnhöfen informiert und können ihre eigenen Posts über die Hashtags #zurichhb, #bahnhofbasel, #bahnhofluzern, #bahnhofbern oder #garegeneve auf Instagram hochladen.
Kundenstimme
infsoft ist in sehr kurzer Zeit zu einem wichtigen Partner für uns geworden. Von der Kompetenz im Bereich Indoor Navigation und dem branchenübergreifenden Know-how der infsoft profitieren wir auch über das "SBB - Mein Bahnhof" Projekt hinaus. Die innovativen Ideen sowie deren schnelle und präzise Umsetzung in Verbindung mit dem Verständnis für unser Business haben uns überzeugt.
Bruno OggierLeiter Projekte Bahnproduktion, Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Videos
Success Story Frankfurt Airport
Im Auftrag der Fraport AG hat infsoft individuelle ANDROID und iOS Apps mit Indoor Positionsbestimmung und Indoor Navigation für den drittgrößten Flughafen Europas entwickelt. Das Angebot besteht seit 2011 und hat sich in der Zwischenzeit zu einer Omnichannel Lösung weiterentwickelt, die auch (responsive) Website-Integrationen des Kartenmaterials sowie interaktive Informationsmedien (Interactive Airport Desk – I-AID) in den Terminals umfasst. Mehr als 61 Mio. Passagiere im Jahr profitieren von den Services auf dem über 110 Hektar umfassenden Areal. Etwa 1000 Points of Interest und zirka 30 Kilometer Wegstrecke wurden digital erfasst.

Weiterführende Links
Funktionen
Check-in-Schalter sowie Abflug- und Ankunfts-Gates können als Navigationsziel ausgewählt werden. Der Nutzer kann so vom eigenen Standort aus zum gewünschten Ziel geführt werden. Die voraussichtliche Dauer wird angezeigt.
Die App informiert Passagiere in Echtzeit über aktuelle Fluginformationen und weist auf Gateänderungen, Verspätungen und Wartezeiten an den Kontrollstellen hin – basierend auf den Reiseplänen des Fluggastes.
Sämtliche Serviceeinrichtungen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten des Flughafens sind in der Frankfurt Airport App inklusive Detailinformationen abgebildet und können als Ziel für die Indoor Navigation ausgewählt werden.
Der Parkassistent navigiert den Kunden basierend auf dem ausgewählten Gate direkt zum optimalen Parkdeck. Ein Tarifrechner informiert dabei über die Tarife für verschiedene Zeiträume. Der Parkplatz kann direkt über das Smartphone gebucht werden.
Mit der „Around me“ Funktion finden Passagiere alle in ihrer Nähe befindlichen Shops und Einrichtungen in wenigen Sekunden. Perfekt, wenn vor dem Abflug noch etwas Zeit übrig ist.
Integration eines Onlineshops mit angeschlossenem Prämienprogramm.
Große Touchscreens in den Terminals zeigen die digitale Karte mit wichtigen Informationen rund um den Flughafen an. Alle POIs können als Ziele für die Navigation ausgewählt werden. Mittels QR-Code kann die Navigation nahtlos auf dem Smartphone fortgeführt werden.
Durch das Scannen der Boardkarte stehen dem Passagier auf I-AID und in der App alle Echtzeitinformationen zu seinem Flug zur Verfügung.
Reisende können mit der App die deutsche/englische Beschilderung am Flughafen scannen und sie ins Chinesische, Russische, Japanische, Arabische, Koreanische oder Spanische übersetzen lassen.
Kundenstimme
Die infsoft ist für uns ein sehr wertvoller Partner. Neben dem guten Verständnis für unser alltägliches Geschäft und der hervorragenden Beratung bei unseren anspruchsvollen Anforderungen überzeugt uns die infsoft immer wieder durch ihr hohes Maß an Verantwortung und Engagement. Die Zusammenarbeit ist professionell und zuverlässig. Vor dem Hintergrund sich ständig und schnell ändernder Anforderungen an mobile Apps für unsere Fluggäste schätzen wir dabei insbesondere die Flexibilität und Innovationskraft der infsoft.
Dr. Rolf FelkelVice President Airside, Landside and Security Applications, Fraport AG
Videos