infsoft CMS

Das infsoft Content Management System (CMS) ist das zentrale Werkzeug zur Konfiguration und Pflege von Inhalten der Workplace Experience Applikation, bildet aber auch Dateneinträge ab, die weiteren Tools innerhalb der infsoft LocAware platform® zur Verfügung gestellt werden.

Das Tool ermöglicht es autorisierten Nutzern, Inhalte intuitiv und in Echtzeit anzupassen. Dies betrifft sowohl Points of Interest (POIs) als auch menübasierte Inhalte wie Veranstaltungen, News, Raum- und Arbeitsplatzinformationen sowie Buchungskonfigurationen. Auch visuelle Darstellungen in der App lassen sich über das CMS anpassen.

Flexibles Content-Management

Das infsoft CMS ermöglicht die zentrale Verwaltung sowie die Pflege einer Vielzahl von Points of Interest, darunter z.B. Räume, Parkplätze oder Schließfachressourcen. Auch Menüpunkte, Tiles und Tabs können individuell definiert und bearbeitet werden. Inhalte lassen sich flexibel mehrsprachig pflegen (inkl. Unicode-Übersetzungstabellen) und mit Icons, Beschreibungen sowie Buchungsinformationen anreichern.

infsoft Platform Setup Flexibles Content Management

Darüber hinaus können dynamische Zustandsanzeigen wie etwa Belegungsinformationen erstellt und die visuelle Darstellung in der Karte, auch in 2D/3D, konfiguriert werden.

Echtzeit-Publishing & Testumgebung

Änderungen an Inhalten im infsoft CMS werden zunächst in LocAware gespeichert und können vor ihrer endgültigen Veröffentlichung überprüft werden. Um die Inhalte zu validieren, steht dem Kunden eine Testumgebung zur Verfügung, in die die gewünschten Änderungen übertragen werden können. Erst nach erfolgreicher Überprüfung in dieser separaten Umgebung erfolgt die Übernahme in das Produktivsystem.

infsoft Platform Setup Echtzeit Publishing

Dieser zweistufige Veröffentlichungsprozess stellt sicher, dass nur geprüfte Inhalte live erscheinen.

Das infsoft CMS folgt, wie alle Tools der infsoft LocAware platform®, einem granularen View-Konzept. Dieses erlaubt es, Interaktionen und Zugriffsrechte auf Menüebene individuell für verschiedene Nutzergruppen zu definieren. So kann genau gesteuert werden, welcher Mitarbeiter welche Inhalte sehen, bearbeiten oder veröffentlichen darf. Dieses Redaktionssystem bietet dem Kunden volle Kontrolle über die Pflege und Freigabeprozesse innerhalb der Plattform.

Effizientes Arbeiten mit Listen und Karten

infsoft CMS bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die strukturierte Bearbeitung von Inhalten – sowohl über tabellarische Listen als auch über die interaktive Kartenansicht. Die Auswahl von bspw. Points of Interest (POIs) oder Space IDs kann gezielt über die Listenansicht erfolgen oder direkt in der Karte getroffen werden.

infsoft Platform Setup Effizientes Arbeiten mit Listen Karten

Für eine genaue Standortprüfung steht zusätzlich ein Messwerkzeug zur Verfügung, das Distanzen zwischen zwei beliebigen Punkten per Mausklick ermittelt. Um auch bei umfangreichen Datenbeständen den Überblick zu behalten, verfügt das CMS über leistungsfähige Filter-, Sortier- und Suchfunktionen. Tabelleninhalte lassen sich nach Spaltenkriterien sortieren, gezielt durchsuchen und durch konfigurierbare Spaltenansichten individuell anpassen. Aktive Filter und Suchbegriffe werden klar visualisiert, sodass Nutzer jederzeit erkennen, welche Einschränkungen aktuell angewendet sind.

Darüber hinaus ist die Bearbeitung mehrerer Einträge gleichzeitig möglich: eine zeitsparende Funktion bei der Pflege wiederkehrender Inhalte wie Kategorien, Icons oder Beschreibungen.

Das Layout der Benutzeroberfläche lässt sich ebenfalls flexibel anpassen. Über die integrierte Layout-Funktion kann der Nutzer wählen, ob die Listen- oder Kartenansicht im Fokus stehen soll, oder ob beide Ansichten parallel dargestellt werden. So entsteht eine individuell zugeschnittene Arbeitsumgebung, die sich optimal an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen lässt.

Excel-Export/-Import

Für die komfortable Bearbeitung größerer Datenmengen bietet das infsoft CMS eine Excel-Schnittstelle. Sämtliche Listenelemente, beispielsweise Points of Interest, Kategorien oder Buchungskonfigurationen, lassen sich per Klick vollständig im XLS-Format exportieren. Die exportierten Inhalte können anschließend extern in Microsoft Excel bearbeitet werden.

infsoft Platform Setup Excel Export Import

Jeder Eintrag im CMS verfügt über eine eindeutige UID, die beim Export mitgeführt wird. Diese eindeutige Kennung erlaubt es, beim anschließenden Reimport Änderungen automatisch dem jeweils richtigen Datensatz zuzuordnen und bestehende Einträge gezielt zu aktualisieren, ohne dass neue Objekte erzeugt werden.

Nutzer können wahlweise mit einer UID-basierten Excel-Datei oder einer Version mit aufgelösten Referenzen (z. B. lesbaren Raumnamen statt technischer IDs) arbeiten. Der Reimport erfolgt über ein integriertes Prüfmenü, das alle erkannten Änderungen vor dem Übernehmen nochmals übersichtlich auflistet. So lassen sich komplexe Anpassungen effizient und fehlerfrei umsetzen.

Strukturierte Informationspflege

Das infsoft CMS ist in klar gegliederte Menüpunkte unterteilt, die eine systematische Verwaltung aller Inhalte ermöglichen. Die Struktur orientiert sich an den konkreten Anwendungsfällen des Kunden und deckt unterschiedlichste Informationsbereiche ab – von der Definition von Inhalten für die Workplace Experience App, über die Darstellung externer Line-Counting Informationen oder SAP-Dateneinträge via Schnittstelle bis hin zur Pflege von Events, News und Lokalisierungstexten.

Auch verknüpfte Inhalte wie externe Seiten (Pages) oder Gebäudestrukturen mit zugehörigen Space IDs lassen sich über entsprechende Menüpunkte einfach verwalten.

Die Menüführung kann durch das View-Konzept von infsoft nutzergruppenspezifisch angepasst werden. So sieht jeder Anwender nur die für ihn relevanten Funktionen und Inhalte – ideal für rollenspezifische Redaktionsprozesse. Darüber hinaus ist die Informationsstruktur jederzeit erweiterbar: Neue Kategorien, Datenobjekte oder Konfigurationselemente können bei Bedarf ergänzt werden, ohne bestehende Inhalte oder Abläufe zu beeinträchtigen.

Rollen und Rechte

Die Steuerung von Sichtbarkeiten und Bearbeitungsrechten im infsoft CMS erfolgt über ein feingranulares Rollen- und Rechtesystem. Dabei kann für jeden Nutzer definiert werden, auf welche Menüpunkte und Inhalte er Zugriff hat und welche Aktionen (z. B. Lesen, Bearbeiten, Veröffentlichen) erlaubt sind. Die Grundlage dafür bildet ein View-Konzept.

infsoft Platform Setup Rollen Rechte

Es ermöglicht die gezielte Einschränkung oder Freigabe von Funktionen auf Basis von Rollen, Nutzergruppen oder organisatorischen Einheiten.

So lässt sich beispielsweise festlegen, dass ein bestimmter Redakteur nur Inhalte für eine bestimmte Etage oder einen bestimmten Bereich pflegen darf, während ein Administrator systemweit Zugriff auf alle Inhalte besitzt. Auf diese Weise entsteht eine sichere, übersichtliche und individuell zugeschnittene Arbeitsumgebung, die sowohl dezentralisierte Redaktionsprozesse als auch zentrale Verwaltungsszenarien unterstützt.


Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt mit uns besprechen? Kontaktieren Sie uns.

Keyboard Typing
DatenschutzerklärungDie gesendeten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.