Die Standortinformationen zu Waren, Werkzeugen, Fahrzeugen und Mitarbeitern erlauben einen effizienteren Prozessablauf. Darüber hinaus können geo- und zeitbasierte Trigger definiert werden, welche automatisierte Prozesse auslösen. Analysen der Bewegungsdaten im Zeitablauf ermöglichen es, Optimierungspotenziale zu erkennen.
Analyse von Bewegungsdaten
Die Positionsbestimmung liefert Daten, welche für vielfältige Analysen genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem Auslastungsanalysen von Arbeitsgeräten, die Messung von Standzeiten von Fahrzeugen und die Analyse von Lauf- und Fahrtwegen. Die Daten können in infsoft Analytics in personalisierten Dashboards aufgerufen und visualisiert werden.
Prozessoptimierung
Basierend auf den Analysen können Engpässe erkannt und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Dies führt zu einer effizienteren Planung von Prozessen und zeigt Handlungsempfehlungen auf.
Die Echtzeit-Positionsdaten aus dem Tracking zeigen zudem, wann zum Beispiel Verspätungen zu erwarten sind, warnen rechtzeitig und ermöglichen eine zeitnahe Reaktion mit Gegenmaßnahmen. Dies kann teure Verzögerungen und Produktionsstopps verhindern.
Use Case: Auslastungsanalyse von Hebebühnen
Automatisierung durch Geofencing
Die Definition von Triggerflächen (Geofencing) ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen. Wird beispielsweise ein Produkt in einer vordefinierten Zone registriert, kann der Status eines Auftrages automatisch aktualisiert werden. Weiterhin kann das Erkennen eines Mitarbeiters in einem gefährlichen Bereich automatisch eine Warnung oder den Stopp von Maschinen auslösen, um die Sicherheit des Arbeiters zu gewährleisten.
Use Case: Tracking von Werkstückträgern
Management von Fahrzeugen in einem Autohaus
Die Positionsbestimmung von Fahrzeugen in einem Autohaus kann für eine automatische und kontinuierliche Inventur genutzt werden. Neben dem Standort des Fahrzeuges können weitere Informationen wie der Verkaufspreis, Standzeit und mehr hinterlegt werden. Zusätzlich können, wenn gewünscht, automatische Aktionen definiert werden. Auf diese Weise kann zum Beispiel der Preis eines Fahrzeuges gesenkt werden, sobald es sich für eine bestimmte Zeit unverkauft im Autohaus befunden hat.