Indoor Tracking und Services in der Automobilindustrie
Vor allem aufgrund der hohen Qualitätsstandards, die im Produktionszyklus gefordert werden, ist die Automobilindustrie bei der Einführung von präziser Automatisierungstechnik weit fortgeschritten. Indoor Positionsbestimmung ist eine solche Technologie, die immer häufiger in dieser Branche zum Einsatz kommt. Lösungen wie Indoor Tracking sind außerdem für Händler und Servicecenter interessant, da sie dabei helfen, die Customer Journey so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten.
Features für die Automobilbranche
Reibungslose Produktionsabläufe
Die Lösungen von infsoft umfassen die gesamte automobile Fertigungskette. Sie können zur Fahrzeugidentifikation und -verfolgung, zur Qualitätskontrolle in der Produktion oder für das Asset Management eingesetzt werden. Ein Real-Time Locating System (RTLS) erhöht die Flexibilität in der Fertigung und ermöglicht den Zugriff auf Produktionsdaten in Echtzeit. Eine präzise Tracking-Lösung ermöglicht einen störungsfreien Produktionsablauf und sorgt für eine reibungslose Materialversorgung der Montagearbeitsplätze. Die Mitarbeiter können jederzeit überprüfen, ob sie noch im Zeitplan sind. Durch automatische Berechnungen wird ermittelt, ob sich eine Materialbereitstellung verzögert, so dass rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.
Optimierte Kundenerfahrung
Autohäuser und Servicecenter können durch den Einsatz eines Indoor Positioning Systems
interne Prozessabläufe und das Erlebnis für Kunden verbessern. Wird das Eintreffen eines Autos eines (Bestands-)Kunden registriert, kann eine
Meldung ausgelöst werden, die an zuständige Mitarbeiter geschickt wird. Diese können nun notwendige Vorbereitungen treffen, um ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus kann der Status eines Fahrzeuges innerhalb des Reparatur-/Wartungsprozesses verfolgt werden, wodurch eine
effizientere Organisation der Instandhaltungsabläufe ermöglicht wird.
Verkäufer können über eine App auf die aktuelle Position der einzelnen Fahrzeuge zugreifen und mit Hilfe eines Filters nach bestimmten Kriterien suchen. Die Zeit, die ein Auto im Ausstellungsraum steht, wird gemessen und beeinflusst automatisch den Verkaufspreis in allen digitalen Systemen. Es können auch
Daten über Laufwege und Verweilzeiten der Kunden abgerufen werden. So lässt sich beispielsweise feststellen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit besonders viele Kunden anwesend sind und welche Fahrzeuge die meisten Interessenten anziehen.

Anwendungsbeispiele:
Technische Umsetzung
Die vorhandene technische Infrastruktur kann oftmals direkt genutzt werden. Je nach Anforderung entscheidet sich der Betreiber für eine
clientseitige (App erforderlich, Positionsbestimmung durch
WLAN,
Bluetooth Beacons und Sensorfusion, inklusive Rückkanal) oder eine
serverseitige Lösung (keine Applikation notwendig; Lokalisierung mit
infsoft Locator Nodes; Erfassung von WiFi-Devices, Bluetooth Beacons, Ultra-wideband- oder RFID-Modulen; kein Rückkanal). Hochpräzisionslösungen mit geringen Latenzzeiten lassen sich auf Basis von
Ultra-wideband (UWB) umsetzen. Für eine punktuelle Objektidentifizierung bei hohen Stückzahlen eignet sich der Einsatz von
RFID.
Die Indoor Navigations-Software von infsoft kann in bestehende Applikationen, Homepages und Kiosksysteme eingebunden werden. Die Genauigkeit kann dabei – je nach Art der Umsetzung – bis zu unter zehn Zentimetern betragen.