21 November Fahrzeug- und Equipment Monitoring am Flughafen November 21, 2017 By Gina Wurms Flughafen, Logistik, Reise und Verkehr |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig|, |GPS| 0 Ein Tracking System liefert Echtzeit-Standortinformationen über Fahrzeuge und Equipment und trägt zur Verbesserung der betrieblichen Produktivität an einem Flughafen bei. Auf einen Blick Indoor- & Outdoor-Lokalisierung von Equipment in Echtzeit zentrale Standortübersicht in digitaler Karte geobasierte Alarmauslösung Analyseberichte basierend auf historischen Daten Problemstellung Auf einem Flughafen bewegen sich Tausende von Passagieren, Mitarbeitern und Fahrzeugen. Aufgrund des regen Treibens auf dem Rollfeld und im Flughafengebäude ist es für die Betreiber unerlässlich zu wissen, wo sich Güter befinden, ob und wann sie sich bewegen und wie sie genutzt werden. Der Standort von Fahrzeugen wie z. B. Gepäckladern kann mittels eingebauter GPS-Komponente zwar auf der Rollbahn verfolgt werden, nicht aber innerhalb des Flughafengebäudes. Die Gefahr für das Flughafenmanagement ist daher groß, wichtige Prozesse aus den Augen zu verlieren. Lösung Eine Tracking Lösung liefert präzise Positionsdaten von wertvollen motorisierten und nicht-motorisierten Assets wie z. B. Ground Support Equipment (z. B. Tankwagen, Lader, Passagiertreppen, Busse), Sicherheitsfahrzeugen, Reinigungsmaschinen und Gepäckwagen. Hierdurch wird jederzeit eine zentrale Übersicht der Standorte sämtlicher Assets ermöglicht. Die Tracking Lösung funktioniert sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und trägt entscheidend dazu bei, eines sicheren und effizienten Betrieb und die bestmögliche Auslastung des Equipments zu gewährleisten. Das Management kann alarmiert werden, wenn Geschwindigkeits-, Leerlauf- oder Standortverletzungen auftreten, kann Berichte basierend auf den historischen Aktivitäten der Assets abrufen, die Auslastung überprüfen und nicht ausgelastete Assets identifizieren. Es kann jederzeit überprüft werden, ob sich die Fahrzeuge noch im Zeitplan befinden und bei zu erwartenden Verspätungen können rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Technische Umsetzung Im Außenbereich wird die Position der motorisierten Assets über eine im Fahrzeug verbaute GPS-Einheit ermittelt. Sobald sich die Fahrzeuge innerhalb eines Gebäudes befinden, erfolgt die Lokalisierung über Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons und infsoft Locator Nodes. Die im Innenbereich installierten Locator Nodes detektieren die am Asset befestigten Beacons und ermitteln ihren Standort. Die mithilfe der GPS/BLE-Komponenten erfassten Daten (z.B. Position, Richtung, Geschwindigkeit) werden an die infsoft LocAware platform® übertragen. Hier werden die Daten analysiert und über flexible Dashboards angezeigt. Regeln können so konfiguriert werden, dass Warnungen bei bestimmten Gegebenheiten basierend auf Standort, Geschwindigkeit oder Leerlauf ausgelöst werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Monitoring von Passagierströmen und Wartezeiten am Flughafen Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz einer Indoor Tracking Lösung am Flughafen, mit deren Hilfe Passagierströme nachvollzogen und Wartezeiten prognostiziert werden können. Weiterlesen Koordination von Sicherheitskräften am Flughafen Eine Tracking Lösung an Flughäfen stellt sicher, dass Polizei und Sicherheitspersonal im Falle eines Sicherheitsproblems zeitnah am Einsatzort eintreffen. Weiterlesen Monitoring und Asset Tracking im Gesundheitswesen Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie in einer Klinik Patienten und Personal lokalisiert und geschützt und medizinische Geräte geortet werden können. Weiterlesen Tracking von Gepäckwagen und Rollstühlen am Flughafen Eine Tracking Lösung am Flughafen ermöglicht Einsichten in den Standort und die Bewegungen von Vermögenswerten wie Rollstühlen und Gepäckwagen. Weiterlesen Monitoring- und Managementsystem für die Nutztierhaltung Dieser Anwendungsfall beschreibt die Implementierung eines Tracking Systems zur Überwachung von Aktivitätsgrad sowie Gesundheits- und Ernährungszustand von Nutztieren. Weiterlesen Patientenmonitoring und Tracking im Krankenhaus Mithilfe eines Indoor Positioning Systems (IPS) kann eine lückenlose Überwachung der Vitalwerte eines Patienten ohne Datenverlust und zusätzlicher Rüstzeiten gewährleistet werden. Das erhöht die Sicherheit und sorgt für eine bessere Patienten- sowie Personalzufriedenheit. Weiterlesen Comments are closed.