29 October Positionsbestimmung und Zustandserfassung von Krankenhausbetten October 29, 2020 By Julia Lachmann Gesundheitswesen |serverseitig|, |Bluetooth Low Energy| 0 Durch den Einsatz von infsoft Tracking und Analytics lassen sich neben der Positionsbestimmung von Krankenhausbetten auch dessen Zustand verfolgen. Dies wirkt sich positiv auf die Arbeit die Prozessabläufe in einem Krankenhaus aus. Auf einen Blick serverseitige Bestandsverfolgung und -verwaltung von Krankenhausbetten Lokalisierung und Statusinformation von Krankenhausbetten Problemstellung Das Bettenmanagement stellt Krankenhäuser vor eine Herausforderung. Vor allem in großen Kliniken gestalten sich Lokalisierung und Disposition der Betten oft schwierig. Des Weiteren können unter hoher Arbeitsbelastung wichtige Aufgaben übersehen oder vergessen werden. Dies kann ernste Konsequenzen haben. Verpasste Bettenreinigungen zum Beispiel haben unhygienische Zustände und ein erhöhtes Infektionsrisiko für Patienten zur Folge. Lösung Durch den Einsatz einer Tracking Lösung in Kombination mit infsoft Analytics sind die Position und wichtige Informationen hinsichtlich der Krankenhausbetten jederzeit einsehbar. Diese Lösung ermöglicht es dem Krankenhauspersonal, den Standort von Betten auf einer digitalen Karte einzusehen. Zudem erfolgt mit der Lösung eine automatische und kontinuierliche Bestandserfassung aller Betten im Krankenhaus. Neben der aktuellen Position können auch andere relevante Daten wie beispielsweise das Anschaffungsdatum, Bettgröße, letztes Reinigungsdatum und der Buchwert des Bettes hinterlegt werden. Durch die Analyse der Bewegungsdaten der Krankenhausbetten ist es zudem möglich, Engpässe zu erkennen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Sobald ein Bett einen vordefinierten Bereich verlässt, wird dies registriert und es wird ein automatisches Signal an das zuständige Stationspersonal gesendet. Ein BLE Beacon, welcher am Krankenhausbett befestigt ist, zeigt zusätzlich alle wichtigen Informationen zum betreffenden Bett an. Dazu gehören unter anderem die eingestellte Bettposition und der nächste Reinigungs- und Wartungstermin. Diese Angaben sind von großer Bedeutung, da vor allem bei Patienten in Risikobereichen oder bei solchen mit übertragbaren Infektionskrankheiten keine Bettenaufbereitung verpasst werden sollte, um Gesundheitsgefahren einzudämmen und Rekontaminationen zu verhindern. Des Weiteren können durch die rechtzeitige und regelmäßige Wartung der Betten Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Technische Umsetzung An den Krankenhausbetten werden Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons befestigt. infsoft Locator Beacons sind in gleichmäßigen Abständen innerhalb der Patienten-, Rüstungs- und Lagerräumen an Decken angebracht und erfassen die Daten der Betten. Zusätzlich gibt es je Stockwerk infsoft Locator Nodes 1400, die in den Gangflächen angebracht und mit dem Netzwerk verbunden sind. Die BLE Beacons senden in regelmäßigen Intervallen Signale aus, welche von den infsoft Locator Beacons empfangen werden. Die Informationen werden dann von den Locator Beacons bis zum Locator Node 1400 weitergeleitet. Dieser sendet die Daten an die infsoft LocAware platform®, wo die Positionsbestimmung erfolgt. Die Position der Krankenhausbetten kann raumgenau in infsoft Tracking verfolgt werden und Bewegungsprofile können in infsoft Analytics analysiert werden. Über einen Rückkanal können geo- und/oder zeitbasierte Push-Nachrichten an das Pflegepersonal gesendet werden. Die entsprechenden Auslöser und Aktionen werden via infsoft Automation definiert. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Tracking Lösung mit Informationsdisplay für Krankenhausbetten Eine Tracking Lösung mit integriertem E-Ink Display stellt den einwandfreien Zustand von Krankenhausbetten sicher und wirkt sich unterstützend auf die Arbeit des Krankenhauspersonals und den Prozessablauf aus. Weiterlesen Totmannschaltung via Indoor Positionsbestimmung Eine Totmannschaltung dient der Arbeitssicherheit an Einzelarbeitsplätzen oder an gefährlichen Maschinen. Mit infsoft Indoor Positionsbestimmung wird bei einem Notfall der Standort des betreffenden Mitarbeiters an eine Leitstelle weitergeleitet, so dass im Notfall schnell geholfen werden kann. Weiterlesen Positionsbestimmung und Evakuierung im Bergbau Indoor Positionsbestimmung kann bei einem Notfall im Bergbau oder einem Tunnel für eine schnelle Evakuierung von gefährdeten Personen unter Tage sorgen. So können Kohlenmonoxyd-Vergiftungen vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Im Falle eines Grubenunglücks kann schneller und vor allem koordinierter geholfen werden. Weiterlesen Positionsbestimmung von Automobilen in einem Gebrauchtwagenzentrum In einem großen Autohaus sollen die Positionen von PKWs festgestellt werden. Mit einer App können Kunden und Verkäufer sich navigieren lassen. Weiterlesen Positionsbestimmung von Müllcontainern auf einer Entsorgungsanlage Ein städtisches Entsorgungslager will die Planung der Müllentsorgung durch ein optimiertes Abfallmanagement verbessern. Demnach sollen die Müllcontainer nicht mehr nach einem starren Plan, sondern abhängig von ihrem tatsächlichen und aktuellen Füllstand geleert werden. Weiterlesen Positionsbestimmung von Zugmaschinen Durch den Einsatz eines Tracking Systems kann auf dem Gelände eines Zugmaschinenherstellers jeder Lkw in Echtzeit lokalisiert werden. Weiterlesen Comments are closed.