11 October Erfassung der Arbeitsplatzbelegung October 11, 2019 By Gina Wurms Büro |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig| 0 Ein System zur Belegungserfassung bietet einen Überblick über die Auslastung der Arbeitsplätze und gewährt wertvolle Einblicke in die Nutzung der Büroflächen. Auf einen Blick Statusinformationen zur Arbeitsplatzbelegung Auslastungsanalysen (historisch und in Echtzeit) Problemstellung Ungenutzte oder zu stark ausgelastete Arbeitsbereiche – Büroflächen werden in der Regel nicht effektiv genutzt. Da Büroräume einer der größten Kostenfaktoren für Unternehmen darstellen, ist die effiziente Nutzung der verfügbaren Flächen von entscheidender Bedeutung. Ohne eine verlässliche Ermittlung der Arbeitsplatzbelegung haben Unternehmen jedoch Schwierigkeiten, ein flexibles, agiles und flächeneffizientes Büroportfolio zu verwirklichen. Lösung Ein System zur Belegungserfassung bietet Mitarbeitern eine komfortable Möglichkeit, einen freien Arbeitsplatz zu finden. Eine App oder ein Touchscreen-Terminal kann Nutzern belegte und unbesetzte Arbeitsplätze anzeigen und ihnen ermöglichen, einen Schreibtisch für sich zu reservieren. Darüber hinaus vermittelt die Lösung der Unternehmensführung und dem Facility Management ein klares Verständnis dafür, wie die Arbeitsplätze tatsächlich genutzt werden. Diese tatsächliche Nutzung kann dann z.B. für die Reinigung der Büroflächen berücksichtigt werden. Bei diesem Lösungsansatz wird die Belegung passiv erfasst, ohne dass die Mitarbeiter einen zusätzlichen Tag wie einen Beacon bei sich tragen müssen. Durch die Identifizierung von steigender bzw. abnehmender Auslastung der Arbeitsplätze liefert das System wertvolle Daten, um festzustellen, ob die Arbeitsbereiche den Anforderungen gerecht werden und um ggf. Anpassungen für eine optimierte Nutzung der Büroflächen vorzunehmen. Technische Umsetzung Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons mit integrierter Bewegungssensorik werden an den Bürostühlen befestigt. Eine geringe Anzahl von infsoft Locator Nodes wird in den zu überwachenden Bereichen installiert. Optional kann die Reichweite durch den Einsatz von infsoft 360° Antennen noch erweitert werden. Ob ein Bürostuhl zum aktuellen Zeitpunkt belegt ist, wird über den hochsensiblen Bewegungssensor des Beacons registriert. Um ein zu schnelles Freigeben des Platzes (z.B. bei Kaffeepausen) zu verhindern, gibt es die Möglichkeit, einen Zeitraum zu definieren, für dessen Dauer der Arbeitsplatz auch ohne Bewegung noch im System reserviert bleibt. Die Locator Nodes erfassen die eingehenden Bluetooth-Signale der Beacons und leiten die Daten an die infsoft LocAware platform® weiter, wo sie intelligent verarbeitet werden. Via infsoft Sensors können die Echtzeit-Belegungsinformationen auf einer Gebäudekarte dargestellt werden. infsoft Analytics ermöglicht es Administratoren, auf die Daten zuzugreifen, um über visuelle Heatmaps und andere individuell anpassbare Reporting-Funktionen Einblicke in die Raumnutzung zu erhalten. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Effektive Bestandserfassung in der Lagerlogistik Das Tracking und die digitale, automatische Beschriftung von Behältern mit Bauteilen in der Lagerhaltung unterstützen die optimale Bestellpolitik. Weiterlesen Positionsbestimmung und Zustandserfassung von Krankenhausbetten Durch den Einsatz von infsoft Tracking und Analytics lassen sich neben der Positionsbestimmung von Krankenhausbetten auch dessen Zustand verfolgen. Dies wirkt sich positiv auf die Arbeit die Prozessabläufe in einem Krankenhaus aus. Weiterlesen Tracking und digitale Services entlang der Reisekette Eine Trackinglösung entlang der gesamten Reiseroute ermöglicht Eisenbahngesellschaften wertvolle Einblicke in das Reiseverhalten ihrer Kunden. Zudem erhalten Fahrgäste Zugriff auf Echtzeitinformationen und weitere nutzenbringende Dienstleistungen zu ihrer Reise. Weiterlesen Verkehrsflussanalyse in Städten Durch eine Verkehrsflussanalyse können in Großstädten und Touristengegenden, wie sie zum Beispiel im Nahen Osten zu finden sind, diverse Optimierungspotenziale in unterschiedlichen Bereichen erkannt und genutzt werden. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Arbeitsgeräten Im industriellen Umfeld trägt eine geobasierte Logic Engine entscheidend dazu bei, effiziente Betriebsabläufe und die bestmögliche Auslastung der Arbeitsplätze zu gewährleisten. Weiterlesen Prozessoptimierung in einer Autovermietung Durch eine Tracking Lösung können Prozessabläufe, wie Vermietung und Rücknahme von Fahrzeugen, optimiert werden. Weiterlesen Comments are closed.