23 April Koordination von Sicherheitskräften am Flughafen April 23, 2020 By Gina Wurms Flughafen, Sicherheit |serverseitig|, |Bluetooth Low Energy| 0 Eine Tracking Lösung an Flughäfen stellt sicher, dass Polizei und Sicherheitspersonal im Falle eines Sicherheitsproblems zeitnah am Einsatzort eintreffen. Auf einen Blick serverseitige Ortung von Handfunkgeräten Standortübersicht in digitaler Gebäudekarte Koordination von Sicherheitskräften Problemstellung Auf einem Flughafengelände kommt es regelmäßig zu kritischen Situationen und Vorfällen, auf die Sicherheitskräfte reagieren müssen. Oftmals vergeht bis zum Eintreffen einer Sicherheitskraft am Ort des Geschehens jedoch unnötig viel Zeit. Lösung Die Ortung der digitalen Handfunkgeräte, die die Sicherheitskräfte jederzeit bei sich tragen, ermöglicht eine effektive Koordination der Einsatzkräfte und stellt ein zeitnahes Eintreffen am Einsatzort sicher. In der Leitstelle können die Positionsdaten der einzelnen Sicherheitskräfte auf einer digitalen Karte eingesehen werden. Sobald ein Problem registriert oder gemeldet wird, können die Mitarbeiter der Leistelle feststellen, welche Einsatzkraft sich in geringster Entfernung dazu befindet. Diese Person wird dann über ihr Funkgerät über den Vorfall informiert. Dieses Vorgehen ermöglicht es, dass stets in kürzester Zeit eine Sicherheitskraft vor Ort ist, um sich dem Problem anzunehmen. Technische Umsetzung Im Flughafengebäude werden in gleichmäßigen Abständen Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons an den Wänden oder Decken angebracht. Die Sicherheitskräfte tragen TETRA (Terrestrial Trunked Radio) Funkgeräte mit sich. Diese verfügen über einen eingebauten BLE-Chip. Zudem ist mit dem Gerät neben der Übertragung von Sprache auch eine Datenübertragung möglich. Ein weiterer Vorteil der Technologie ist die hohe Verfügbarkeit, welche zum Beispiel auch in Tunneln und bei hohem Gesprächsaufkommen, gegeben ist. Die Beacons senden Signale aus, welche von den TETRA Funkgeräten empfangen werden. Eine präzise Ortung wird möglich, wenn das Gerät gleichzeitig drei Beacons in der Umgebung erkennt. Über das TETRA-Netz werden diese Daten dann vom Funkgerät an die infsoft LocAware platform® gesendet, wo die Positionsbestimmung erfolgt. In infsoft Tracking kann die Leitstelle die Position der Sicherheitskräfte in Echtzeit verfolgen. Die Leitstelle muss sich für diese Lösung nicht zwingend auf dem Flughafengelände befinden. Die Zuverlässigkeit der Ortung bleibt auch bei großen Entfernungen zwischen Funkgeräten und Leitstelle bestehen. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Fahrzeug- und Equipment Monitoring am Flughafen Dieser Use Case von infsoft beschreibt den Einsatz eines Indoor Tracking Systems an einem Flughafen, das Echtzeit-Standortinformationen über Fahrzeuge und Equipment liefert. Weiterlesen Monitoring von Passagierströmen und Wartezeiten am Flughafen Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz einer Indoor Tracking Lösung am Flughafen, mit deren Hilfe Passagierströme nachvollzogen und Wartezeiten prognostiziert werden können. Weiterlesen Tracking von Gepäckwagen und Rollstühlen am Flughafen Eine Tracking Lösung am Flughafen ermöglicht Einsichten in den Standort und die Bewegungen von Vermögenswerten wie Rollstühlen und Gepäckwagen. Weiterlesen Koordination der medizinischen Untersuchungen für militärische Eignungstests Mithilfe einer mobilen App können Abläufe bei Eignungstests vereinfacht und das Erlebnis für die Bewerber optimiert werden. Weiterlesen Prozessoptimierung auf einer Baustelle Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz eines Tracking Systems zur Verbesserung der Sicherheit und Produktivität auf Baustellen. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Arbeitsgeräten Im industriellen Umfeld trägt eine geobasierte Logic Engine entscheidend dazu bei, effiziente Betriebsabläufe und die bestmögliche Auslastung der Arbeitsplätze zu gewährleisten. Weiterlesen Comments are closed.