17 April Monitoring von Passagierströmen und Wartezeiten am Flughafen April 17, 2018 By Gina Wurms Flughafen, Reise und Verkehr |WLAN|, |Ultraschall|, |serverseitig| 0 Eine Indoor Tracking Lösung auf Basis von WLAN ermöglicht es nachzuvollziehen, wie sich Passagiere innerhalb des Flughafens bewegen und Wartezeiten in Kontrollbereichen vorherzusagen. Auf einen Blick Monitoring von Passagierströmen Prognose von Wartezeiten Personenzählung auf Basis von Ultraschall Problemstellung Flugreisen sind oft mit Warten verbunden – stundenlanges Schlangestehen, um einzuchecken, durch die Sicherheitskontrollen und schließlich an Bord zu gehen, trägt für viele Reisende zu einem negativen Flugerlebnis bei. Da die Zahl der Passagiere jedes Jahr steigt, sind die Flughäfen bestrebt, neue Wege zur Optimierung der Passagierströme zu finden. Vor allem wenn wenig Zeit vor dem Abflug bleibt, trägt es zur Frustration der Reisenden bei, wenn keine Informationen über Wartezeiten zur Verfügung stehen. Für Betreiber ist es entscheidend, proaktive Entscheidungen treffen zu können und die richtige Anzahl an Personal zur Verfügung zu haben, um das Passagieraufkommen effizient abwickeln zu können. Lösung Ein WLAN Tracking System in Kombination mit Personenzählungen auf Basis einer Ultraschall-Distanzmessung erfasst Fahrgastströme und Verweilzeiten und hebt Wartezeiten hervor. Auf diese Weise lässt sich die betriebliche Effizienz steigern, außerdem können durch eine vorausschauende Personaleinsatzplanung und einen besseren Ressourceneinsatz die Länge von Warteschlangen reduziert werden. Auf zentral am Flughafen aufgestellten Anzeigetafeln wird den Passagieren die aktuelle Wartezeit an den Check-in-Schaltern und Sicherheitskontrollen angezeigt. Bei der Ankunft am Flughafen schon zu wissen, wie viel Wartezeit aktuell an zentralen Checkpoints einkalkuliert werden muss, bietet einen erheblichen Mehrwert für Passagiere. Insbesondere Geschäftsreisende können ihren Flug noch effizienter planen. Passagiere haben außerdem die Möglichkeit, besser zu berechnen, wie viel Zeit sie nach dem Check-in noch verbringen können, bevor sie die Sicherheitskontrolle passieren müssen. Technische Umsetzung Die WLAN Tracking Lösung überwacht Standort und Bewegungen der Passagiere innerhalb konfigurierbaren Zonen. Hierfür werden infsoft Locator Nodes im gesamten Flughafengebäude installiert. Die Nodes detektieren WLAN-Signale der mobilen Endgeräte der Passagiere und leiten sie für die Positionsbestimmung an die infsoft LocAware platform® weiter. Die Geräteerkennung erfolgt ohne die Identität des Fahrgastes nachzuweisen. Da die MAC-Adressen der Smartphones nicht mit individuellen Benutzerdaten verknüpft sind, werden keine personenbezogenen Daten erhoben. An Durchgangsbereichen wie z.B. den Sicherheitskontrollen ermöglicht ein mit dem Locator Node gekoppelter Ultraschallsensor mithilfe einer Entfernungsmessung eine genaue Personenzählung. Eine Browseranwendung gibt Flughafenbetreibern Zugriff auf die Daten. Das infsoft Analytics Tool kann genutzt werden, um jederzeit historische Daten abzurufen, auszuwerten und mit Echtzeitdaten zu vergleichen. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Fahrzeug- und Equipment Monitoring am Flughafen Dieser Use Case von infsoft beschreibt den Einsatz eines Indoor Tracking Systems an einem Flughafen, das Echtzeit-Standortinformationen über Fahrzeuge und Equipment liefert. Weiterlesen Tracking von Gepäckwagen und Rollstühlen am Flughafen Eine Tracking Lösung am Flughafen ermöglicht Einsichten in den Standort und die Bewegungen von Vermögenswerten wie Rollstühlen und Gepäckwagen. Weiterlesen Koordination von Sicherheitskräften am Flughafen Eine Tracking Lösung an Flughäfen stellt sicher, dass Polizei und Sicherheitspersonal im Falle eines Sicherheitsproblems zeitnah am Einsatzort eintreffen. Weiterlesen Wartezeitenmanagement und Kid Finder im Freizeitpark Der Hauptvorteil von Standortlösungen in Freizeitparks ist das Warteschlangenmanagement. Für viele Menschen sind die langen Wartezeiten an Achterbahnen, Toiletten und Restaurants der größte Abschreckungsfaktor, der sie vor allem in den Hauptferienzeiten davon abhält, Freizeitparks häufiger zu besuchen. Weiterlesen Monitoring und Asset Tracking im Gesundheitswesen Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie in einer Klinik Patienten und Personal lokalisiert und geschützt und medizinische Geräte geortet werden können. Weiterlesen Monitoring- und Managementsystem für die Nutztierhaltung Dieser Anwendungsfall beschreibt die Implementierung eines Tracking Systems zur Überwachung von Aktivitätsgrad sowie Gesundheits- und Ernährungszustand von Nutztieren. Weiterlesen Comments are closed.