22 May Prozessoptimierung in der Automobilherstellung May 22, 2017 By Gina Wurms Automotive, Logistik |UWB|, |serverseitig|, |clientseitig| 0 In der Automobilherstellung kann der Einsatz eines Tracking-Systems auf Basis von Ultra-wideband für einen reibungslosen Ablauf bei der Bestückung der Montagearbeitsplätze sorgen. Auf einen Blick serverseitige Lösung: Echtzeit-Lokalisierung von Routenzügen Standortübersicht in digitaler Karte inklusive Statusinformationen clientseitige Lösung (Smartphone-App): Standortbestimmung des Fahrers Richtungsanweisungen & Mitteilungen zur Route Problemstellung Eine bedarfsgerechte Materialbereitstellung ist ein bedeutender Bestandteil der Serienproduktion von Fahrzeugen. Automobil- und Nutzfahrzeughersteller setzen dafür meist Routenzüge mit Sequenzwägen ein. In diesen Sonderbehältern werden die verschiedenen Bauteile in der richtigen Reihenfolge zur Montagelinie gebracht. Bei Bereitstellung eines vollen Sequenzwagens wird ein entsprechender Leergut-Behälter mitgenommen. Verspätungen der Routenzüge führen mitunter dazu, dass die vorgegebene Ziel-Bereitstellzeit eines Sequenzwagens nicht eingehalten werden kann. Ein Anhalten des Montagebands und erhebliche Zusatzkosten sind die Folge. Lösung Eine präzise Tracking-Lösung auf Basis von Ultra-wideband kann einen reibungslosen Ablauf bei der Automobilfertigung gewährleisten. Die Entstehung von teuren Produktionsstopps durch verspätet eintreffende Sequenzwägen wird durch die Echtzeit-Ortung der Sequenzwägen und Schlepper verhindert. Zu jedem Zeitpunkt sind die Standorte der Routenzüge sowie Informationen zu den geladenen Materialien in einem Webinterface ersichtlich. Zusätzlich können die Fahrer der Schlepper die Positionsdaten auf einem mobilen Endgerät einsehen und jederzeit kontrollieren, ob sie sich noch im Zeitplan befinden. Automatisch und in Echtzeit wird auf Basis von Soll- und Istzeiten berechnet, ob sich eine Materialbereitstellung verspäten wird. So können rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Der Fahrer kann über sein Smartphone Nachrichten erhalten, etwa Warnungen bei Verspätung, Anweisungen zur Route oder Änderungen. Technische Umsetzung Um eine präzise Ortung (10-30 cm) mit geringer Latenzzeit zu gewährleisten, wird eine serverseitige Indoor Positionsbestimmung auf Basis von Ultra-wideband (UWB) umgesetzt. Auf dem Gelände werden infsoft Locator Nodes verteilt. Die zu ortenden Schlepper und Sequenzwägen werden mit batteriebetriebenen infsoft Locator Tags ausgestattet, welche die Entfernung zu den Locator Nodes messen. Die von den Locator Tags erfassten Positionsdaten werden via Internetverbindung an einen Server übermittelt. Dort wird die Position der Schlepper und Sequenzwägen berechnet und die Daten werden an ein Ausgabemedium transferiert. Bei einer zusätzlichen clientseitigen Indoor Ortung tauschen die Locator Tags die Daten via Bluetooth oder USB-Schnittstelle mit dem mobilen Endgerät des Fahrers aus. Auf dem Smartphone wird die Position berechnet und angezeigt. Der Fahrer erhält Richtungsanweisungen sowie ggf. Mitteilungen zu seiner Route. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Prozessoptimierung in der Transportlogistik der Automobilindustrie Ein Tracking System liefert Echtzeit-Standortinformationen über sich in der Auslieferung befindliche Fahrzeuge und trägt zur Verbesserung des Auslieferungsprozesses bei. Neben dem Standort können auch die Standzeit und die Bewegungshistorie sowie der Fahrzeugbestand abgerufen werden. Weiterlesen Prozessoptimierung auf einer Baustelle Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz eines Tracking Systems zur Verbesserung der Sicherheit und Produktivität auf Baustellen. Weiterlesen Prozessoptimierung in einer Autovermietung Durch eine Tracking Lösung können Prozessabläufe, wie Vermietung und Rücknahme von Fahrzeugen, optimiert werden. Weiterlesen Prozessoptimierung in der Weihnachtswerkstatt Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz eines Asset Tracking Systems in der Geschenkewerkstatt des Weihnachtsmannes. Weiterlesen Prozessoptimierung von Putzmaschinen Bei diesem Anwendungsfall soll die Position von Putzmaschinen in Echtzeit festgestellt werden. Weiterlesen Gütertracking an einem Containerhafen Dieser Use Case von infsoft beschreibt, wie ein Container Tracking System dabei helfen kann, Verweilzeiten zu verkürzen und die Produktivität zu steigern. Weiterlesen Comments are closed.