19 Dezember Totmannschaltung via Indoor Positionsbestimmung Dezember 19, 2017 By Julia Lachmann Industrie, Sicherheit |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig|, |clientseitig| 0 Eine Totmannschaltung dient der Arbeitssicherheit an Einzelarbeitsplätzen oder an gefährlichen Maschinen. Auf einen Blick client-basierte Lösung (Smartphone app): Anzeige der Handlungsfähigkeit durch Feedback server-basierte Lösung: Bewegungsmelder in Form eines Beaconarmbandes Bewusstlosigkeit: automatisches Notsignal mit Ortungsübertragung Problemstellung In einem Chemielabor forschen viele Mitarbeiter bis spät in die Nacht und das oft auch allein in ihrem meist abgelegenen Büro. Sollte in einer solchen Situation eine Notlage entstehen, ist der Betroffene meist auf sich allein gestellt. Wenn er noch bei Bewusstsein ist, dann ist es für den Betroffenen meist möglich über Mobilfunk einen Notruf abzusetzen, wenn er dahingegen nicht bei Bewusstsein ist, kann es schon zu spät sein. Diesem Problem kann mithilfe von Ortungs- und Alarmierungsportal, mit Totmannschaltung effektiv entgegengewirkt werden. Lösung In diesem Anwendungsfall gibt es zwei Arten von Lösungen: Clientseitige Lösung Eine App kann zur Arbeitssicherheit an Einzelarbeitsplätzen oder an Arbeitsplätzen mit gefährlichen Maschinen beitragen. Durch das Betätigen der Taste am Smartphone wird der App signalisiert, dass der Anwender noch handlungsfähig ist und somit wird keine programmierte Aktion ausgeführt. Sollte die Taste nach einem bestimmten Zeitintervall nicht mehr betätigt worden sein, wird ein automatisches Signal, in Form eines Anrufes oder eines Alarms zusammen mit den Positionsdaten des bewusstlosen Mitarbeiters an das Wachpersonal gesendet. Serverseitige Lösung Bei der serverseitigen Lösung in diesem Anwendungsfall handelt es sich dabei um eine Art Bewegungsmelder. In Form eines Armbandes trägt jeder Mitarbeiter des Labors einen Beacon bei sich. Diese Beacons reagieren auf Bewegungslosigkeit. So kann überprüft werden, ob eine Person handlungsunfähig ist oder nicht. Sollte sich der Arm nach einer gewissen Zeit nicht wieder bewegt haben, wird erst einmal ein Voralarm ausgelöst. Sollte der Anwender nun auch darauf nicht reagieren, wird ein Notfall-Signal mit den Positionsdaten des Mitarbeiters an das Sicherheitspersonal gesendet. Technische Umsetzung Bei der clientseitigen Lösung ist es notwendig, dass der Anwender eine entsprechende App auf seinem Smartphone installiert. Neben der App werden Bluetooth Low Energy Beacons benötigt, die leicht an den Wänden montiert werden können. Die Beacons sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Genauigkeit eine beliebte Hardware zur Indoor Positionsbestimmung. Das Smartphone empfängt die Bluetooth-Signale von den im Gebäude installierten Beacons und nutzt die Messung der Signalstärke zur Positionsbestimmung. Das Device kann die Daten, falls gewünscht, auch an die infsoft LocAware platform® übermitteln, wo sie intelligent weiterverarbeitet werden. Bei der serverseitigen Lösung tragen alle Mitarbeiter einen Bluetooth Beacon in Form eines Armbandes bei sich. Anders als bei der clientseitigen Lösung sind hier infsoft Locator Nodes an den Wänden montiert. Diese Locator Nodes erkennen die Signale der Beacons und übermitteln die Daten an die infsoft LocAware platform®, wo sie in Echtzeit verarbeitet werden und die Position auf einer Karte angezeigt wird. Das Sicherheitspersonal kann den Standort des bewusstlosen Mitarbeiters dann in einer Smartphone- oder Browser-Anwendung sehen und kann somit der Person zur Hilfe eilen. Optional kann ein Rückkanal zur Kontaktaufnahme mit gefährdeten Personen realisiert werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Asset Tracking und Indoor Navigation in einer Klinik In einer großen Klinik können bestimmte Medizingeräte wie zum Beispiel ein mobiles Röntgengerät via Indoor Lokalisierung geortet werden. Patienten und Besucher profitieren von einer Indoor Navigations App. Indoor Navigation und Tracking von Routenzügen Abläufe zur Lagerung von Waren können in einer großen Halle mithilfe von Indoor Navigation optimiert werden. Zusätzlich ermöglicht eine Asset Tracking Lösung das Abrufen vom Standort des jeweiligen Routenzugs. Indoor Navigation und interaktiver Rundgang im Museum Die Verwendung eines Indoor Lokalisierungssystems auf Basis von Beacons ist eine großartige Möglichkeit, Museumsbesucher auf eine neue, interaktive Art und Weise zu involvieren. Die Indoor Navigation als zusätzliches Feature erleichtert die Orientierung in komplexen Ausstellungen. Indoor Navigation und Tracking von Standpersonal auf einer Messe Auf einer Messe bietet eine Indoor Navigations- und Tracking Lösung auf Basis von Echtzeit-Informationen Mehrwerte für Besucher, Messeveranstalter und Aussteller. Indoor Navigation und Personen Tracking im Einkaufszentrum In diesem Anwendungsfall geht es um das Navigieren und Tracken von Personen in einem Einkaufszentrum. Besucher können zu bestimmten Shops, Restaurants oder Toiletten navigiert werden und Eltern können ihre Kinder durch ein Armband lokalisieren, sollten diese plötzlich verschwunden sein. Indoor Navigation und LED-Identifikation von Gütern in der Logistik In großen Lagerhallen können durch Indoor Navigation und Tracking Lösungen die Kommissionierabläufe effizienter gestaltet werden. Showing 0 Comment Add New CommentReply CommentNameEmailWebsiteCommentsHtmlPreviewb i u quote Notify me when new comments are addedSave Comment