10 November Positionsbestimmung von Automobilen in einem Gebrauchtwagenzentrum November 10, 2017 By Gina Wurms Automotive |Bluetooth Low Energy|, |LoRa|, |serverseitig|, |clientseitig| 0 In einem Gebrauchtwagenzentrum kann Indoor Lokalisierung sowohl Verkäufern als auch Kunden beim schnellen Auffinden von bestimmten Fahrzeugen helfen. Auf einen Blick clientseitige Lösung (Smartphone-App): 2D/3D Gebäudekarten Indoor Navigation innerhalb des Areals Statusinformation zum Pkw serverseitige Lösung: Navigations- und Filterfunktion zum Fahrzeug Problemstellung Das Gelände eines Gebrauchtwagenzentrums beträgt ca. 50.000 Quadratmeter und stellt rund 500 bis 1000 Fahrzeuge aus – es ist schwierig, jederzeit den Überblick über alle Fahrzeuge und deren aktuellen Standort zu behalten. So haben sowohl Verkäufer als auch Kunden Schwierigkeiten, Fahrzeuge, die bestimmten Kriterien (Motorisierung, Kilometerstand, etc.) entsprechen, zu finden. Neben dem Überblick der Standorte sollen auch die Prozessabläufe optimiert und genau dokumentiert werden, um eine effiziente Organisation zu ermöglichen. Zudem soll die Standzeit einzelner Autos gemessen werden, denn eine längere Standzeit senkt den Verkaufspreis. Lösung In diesem Beispiel gibt es zwei Stakeholder, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Der Betreiber erhält in einem Web-Interface zahlreiche Informationen zu den technischen Details und hat gleichzeitig einen Überblick über den Aufenthaltsort des jeweiligen Fahrzeugs. Darüber hinaus kann der Status eines Fahrzeuges innerhalb des Reparatur-/Wartungsprozesses verfolgt werden, wodurch eine effizientere Organisation der Instandhaltungsabläufe ermöglicht wird. Auch die Standzeit einzelner Autos kann gemessen werden. Die Kunden können von einer Navigations- und Filterfunktion innerhalb einer App profitieren. Die Suche nach dem richtigen Fahrzeug kann schon zuhause beginnen: Ausgewählte Modelle werden in einer Merkliste gespeichert und können vor Ort besichtigt werden. Am Gebrauchtwagenzentrum angekommen, kann der der Kunde sich via App den Weg zum ausgewählten Auto anzeigen lassen. Technische Umsetzung In allen Fahrzeugen des Gebrauchtwagenzentrums befinden sich BLE Beacons, die Signale an die an den Wänden/ Laternen angebrachten LoRa/BLE Tags senden. Die LoRa/BLE Tags empfangen die Bluetooth-Signale der Beacons und senden die Datenpakete an die infsoft LocAware platform® weiter. Über eine App oder ein Web-Interface können die Mitarbeiter und Kunden auf die Daten zugreifen und den Standort des Fahrzeugs auf einer Karte sehen. Der Vorteil bei der Datenübertragung per LoRaWAN ist die problemlose und vor allem kabellose Installation der LoRa/BLE Tags in der Infrastruktur. Eine Stromversorgung oder einzelne Anbindung via Ethernet oder WLAN entfällt. Die Hardware wird durch Batterie betrieben (> 1 Jahr) und zeichnet sich durch eine hohe Reichweite aus. Da keine Echtzeitinformationen benötigt werden, sind auch LoRa-typische Latenzzeiten von 30sek bis 5min kein Problem. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Positionsbestimmung von Waggons in einem Industriewerk zur Instandhaltung Eine Bahngesellschaft möchte die Position von Zügen in einem Instandhaltungswerk feststellen. Erfahren Sie mehr über die Lösung von infsoft. Weiterlesen Totmannschaltung via Indoor Positionsbestimmung Eine Totmannschaltung dient der Arbeitssicherheit an Einzelarbeitsplätzen oder an gefährlichen Maschinen. Mit infsoft Indoor Positionsbestimmung wird bei einem Notfall der Standort des betreffenden Mitarbeiters an eine Leitstelle weitergeleitet, so dass im Notfall schnell geholfen werden kann. Weiterlesen Positionsbestimmung und Evakuierung im Bergbau Indoor Positionsbestimmung kann bei einem Notfall im Bergbau oder einem Tunnel für eine schnelle Evakuierung von gefährdeten Personen unter Tage sorgen. So können Kohlenmonoxyd-Vergiftungen vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Im Falle eines Grubenunglücks kann schneller und vor allem koordinierter geholfen werden. Weiterlesen Indoor Navigation, Kid Finder und Crew Monitoring auf einem Kreuzfahrtschiff Dieser Anwendungsfall beschreibt den Einsatz eines Tracking-Systems auf einem Kreuzfahrtschiff. Hierdurch wird es ermöglicht, das Erlebnis an Bord für Gäste zu verbessern und die Sicherheit für Kinder und Besatzung zu erhöhen. Weiterlesen Positionsbestimmung und Zustandserfassung von Krankenhausbetten Durch den Einsatz von infsoft Tracking und Analytics lassen sich neben der Positionsbestimmung von Krankenhausbetten auch dessen Zustand verfolgen. Dies wirkt sich positiv auf die Arbeit die Prozessabläufe in einem Krankenhaus aus. Weiterlesen Lokalisierung von Gießpfannen in einem Stahlwerk Asset Tracking im Stahlwerk: Lesen Sie den Use Case für die Positionsbestimmung von Gießpfannen in einem Stahlwerk. Weiterlesen Comments are closed.