12 September Verbesserung der Kommissionierproduktivität in Lagerhäusern September 12, 2019 By Gina Wurms Logistik |serverseitig|, |UWB| 0 Die Verfolgung der Laufwege von Kommissionierern kann die Betriebskosten und den Zeitaufwand für die Kommissionierung erheblich reduzieren. Auf einen Blick serverseitige Lokalisierung der Kommissionierer Analyse und Optimierung der Kommissionierrundgänge Problemstellung Kommissionierungsvorgänge machen einen großen Teil der Gesamtbetriebskosten von Lagern und Distributionszentren aus. Die Aufrechterhaltung einer organisierten Kommissionierung ist der Schlüssel zur Bewahrung der betrieblichen Produktivität. Wenn Manager keine Maßnahmen zur Optimierung der Kommissionierung ergreifen, kann es zu unnötigen Kommissioniervorgängen und erhöhtem Personal- und Ressourcenaufwand kommen. Lösung Ein Trackingsystem ermöglicht das Nachvollziehen der Laufwege der Kommissionierer und erhöht die Transparenz von Kommissioniervorgängen. Die Lösung trägt zur Wegeoptimierung in der Kommissionierung bei und unterstützt bei der Identifizierung idealer Routen. Die Mitarbeiter tragen während ihres Dienstes Ultra-wideband Tags bei sich. Die Lösung sieht vor, doppelt so viele UWB-Tags wie Mitarbeiter bereit zu stellen. Durch Aufladen der sich nicht in Gebrauch befindenden Tags wird sichergestellt, dass stets genügend Tags zur Verfügung stehen. Im Backend werden die Laufwege der Mitarbeiter visualisiert und können für umfangreiche Reporting- und Auswertungsmöglichkeiten genutzt werden. Via Smart Device wird den Kommissionierern der aktuelle Auftrag und die optimale Reihenfolge, in der die Artikel entnommen werden sollen, angezeigt. Auf Basis der Analysen können die Kommissionierwege optimiert werden. Dank der kürzeren Durchlaufzeit können mehr Aufträge bearbeitet und höhere Umsätze erzielt werden. Technische Umsetzung Im Lagerhaus werden infsoft Locator Nodes installiert. Die Mitarbeiter tragen UWB Locator Tags bei sich, die bei Nichtgebrauch aufgeladen werden. Für die Positionsbestimmung ermittelt der Locator Tag den Abstand zu mehreren infsoft Locator Nodes und sendet die erfassten Daten an die Locator Nodes zurück. Von dort aus werden die Daten an die infsoft LocAware platform® weitergegeben. Hier werden sie intelligent weiterverarbeitet und können für Analysezwecke genutzt werden. Über eine App können die Kommissionierer den optimalen Rundgang für ihren Auftrag einsehen. Die umfangreichen Funktionen von infsoft Analytics ermöglichen es, den Erfolg der Kommissioniervorgänge zu messen und Optimierungspotenzial aufzudecken. Schnittstellen zu ERP- oder WMS-Systemen können problemlos implementiert werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch Serviceroboter im Einzelhandel Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz von Servicerobotern im Einzelhandel, durch den eine reibungslose Customer Journey gewährleistet werden kann. Weiterlesen Tracking und Analyse von Notfallübungen Durch das Tracken von Einsatzkräften während Notfall- und Katastrophenübungen können Sicherheit und Effizienz der Maßnahmen im Ernstfall maßgeblich erhöht werden. Weiterlesen Tracking und digitale Services im Skigebiet In einem Skigebiet tragen eine Tracking Lösung und eine Smartphone-App zu einer positiven Erfahrung für Touristen bei und ermöglichen es den Verantwortlichen fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Verbesserung des Skigebiets zu treffen. Weiterlesen Prozessoptimierung auf einer Baustelle Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz eines Tracking Systems zur Verbesserung der Sicherheit und Produktivität auf Baustellen. Weiterlesen Verfolgung von Gütern in der Logistik Dieser Anwendungsfall von infsoft illustriert den Einsatz einer maßgeschneiderten Tracking Lösung, die Unternehmen bei der Optimierung des Lagerbetriebes hilft. Weiterlesen Prozessoptimierung in der Transportlogistik der Automobilindustrie Ein Tracking System liefert Echtzeit-Standortinformationen über sich in der Auslieferung befindliche Fahrzeuge und trägt zur Verbesserung des Auslieferungsprozesses bei. Neben dem Standort können auch die Standzeit und die Bewegungshistorie sowie der Fahrzeugbestand abgerufen werden. Weiterlesen Comments are closed.