17 May Zustandsüberwachung in Archivräumen May 17, 2019 By Gina Wurms Büro |serverseitig|, |Bluetooth Low Energy|, |Temperatur|, |Feuchtigkeit| 0 Ein Condition Monitoring System gewährleistet die langfristige Erhaltung von empfindlichen Dokumenten in Archivräumen. Auf einen Blick Überwachung der Umweltbedingungen Benachrichtigung bei Abweichung von Sollwerten Problemstellung In Archivräumen sind Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit wesentliche Faktoren der Erhaltung empfindlicher Dokumente. Beide Elemente müssen auf einem möglichst konstanten Wert gehalten werden. Bei falschen Umgebungsbedingungen könnten die gelagerten Objekte zu Schaden kommen. Feuchtigkeitsschäden, bakterieller Befall und Verformungen sind nur einige der Probleme, die auftreten können, wenn die Umweltbedingungen nicht stabil und kontrolliert sind. Lösung Für die Langzeitaufbewahrung von Dokumenten und sensiblen Objekten werden in Archivräumen Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht. Sensor Beacons nutzen Bluetooth-Technologie, um Daten wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit (und optional weitere Sensordaten wie Luxwerte, Luftdruck etc.) zu übertragen und Unternehmen dabei zu unterstützen, das Raumklima zu erfassen und zu kontrollieren. Dies ist entscheidend, um die Unternehmensdokumente zu schützen und in gutem Zustand zu halten. Bei Unter- oder Überschreitung der Sollwerte wird automatisch eine Benachrichtigung an die zuständigen Mitarbeiter gesendet, damit Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Technische Umsetzung Im Archivraum werden in gleichmäßigen Abständen Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons befestigt. Außerdem wird eine geringe Anzahl an infsoft Locator Nodes installiert (je nach Raumgröße). Die Beacons sind mit Sensorfunktionen ausgestattet, messen die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und senden die Scandaten an einen Locator Node. Dieser übermittelt die Daten an die infsoft LocAware platform®. Hier werden sie intelligent weiterverarbeitet und über Webservices bereitgestellt. In der Automation Engine werden die Zustandsinformationen mit Bedingungen verknüpft, so dass bei einer Abweichung von den Sollwerten automatisiert Aktionen wie bspw. die Benachrichtigung von Mitarbeitern ausgelöst werden können. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Zustandsüberwachung mit Informationsdisplay für die optimale Weinreifung Ein Condition Monitoring System sichert die optimalen Umgebungsbedingungen für eine erfolgreiche Weinreifung und -lagerung. Über E-Ink Displays wird eine moderne Informationsbereitstellung für lokales Personal ermöglicht. Weiterlesen Zustandsüberwachung bei der Käsereifung Ein Condition Monitoring System sichert die optimalen Umgebungsbedingungen für die Käsereifung. Weiterlesen Kühlkettenüberwachung in der Lebensmittellogistik Ein intelligentes System für Tracking und Zustandsüberwachung kann zu einer effizienten Verwaltung von Lagerung, Transport und Distribution temperatursensitiver Produkte beitragen. Weiterlesen Überwachung der Umgebungsbedingungen in der Pharmalagerung Ein System für Echtzeit-Tracking und Zustandsüberwachung erleichtert die Einhaltung geeigneter Temperaturbedingungen bei der Lagerung von pharmazeutischen Produkten. Weiterlesen Überwachung des Stallklimas in der Tierhaltung In der Tierhaltung gewährleistet eine Condition Monitoring Lösung die Echtzeit-Überwachung von Emissionen und die Aufrechterhaltung eines optimalen Stallklimas. Weiterlesen Positionsbestimmung und Evakuierung im Bergbau Indoor Positionsbestimmung kann bei einem Notfall im Bergbau oder einem Tunnel für eine schnelle Evakuierung von gefährdeten Personen unter Tage sorgen. So können Kohlenmonoxyd-Vergiftungen vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Im Falle eines Grubenunglücks kann schneller und vor allem koordinierter geholfen werden. Weiterlesen Comments are closed.