7 April Analyse von Konsumentenverhalten im Supermarkt April 7, 2017 By Gina Wurms Handel |RFID|, |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig| 0 Mithilfe eines Indoor Tracking Systems in einem Supermarkt können das Konsumentenverhalten analysiert und die Gestaltung des Geschäftes und der Regale optimiert werden. Auf einen Blick Echtzeit-Lokalisierung von Einkaufswägen anonymisierte Auswertung von Bewegungsprofilen Korrelation Laufweg & Einkauf Problemstellung In einem Supermarkt sollen die Laufwege der Kunden analysiert werden, um Erkenntnisse über ihre Gewohnheiten und ihr Kaufverhalten zu erlangen. Hierdurch können die Gestaltung des Geschäftes und die Platzierung der Produkte optimiert werden. Das Indoor Tracking System soll außerdem dabei helfen, die Personalplanung bedarfsgerechter zu gestalten. Lösung Dank Indoor Lokalisierung via Bluetooth wird die Position des Einkaufswagens innerhalb der Verkaufsflächen bestimmt. Im Backend werden die Laufwege der Konsumenten visualisiert und es können z.B. Heatmaps mit stark und schwach frequentierten Bereichen generiert werden. Durch die Analyse der Auslastung an wichtigen Standorten wie der Kasse oder der Frischetheke kann der Personalbedarf effizient ermittelt werden. Mithilfe eines passiven RFID-Systems kann außerdem ein Zusammenhang aus dem Laufweg des Kunden und seinen Einkäufen hergestellt werden (mittels Abgleich mit dem Zeitstempel des Kassenbons). Aus den Ergebnissen können anonymisierte Shopping-Profile abgeleitet werden. Technische Umsetzung Um die Laufwege der Konsumenten nachvollziehen zu können, werden an den Einkaufswagen und -körben Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons angebracht. Im Supermarkt verteilte infsoft Locator Nodes erfassen die Beacons und geben ihre Position an die infsoft LocAware platform® weiter. Dort werden die Laufwege angezeigt. Die Einkaufswagen können nicht nur mit einem BLE Beacon, sondern auch mit einem RFID-Tag ausgestattet werden, der an der Kasse von einem Locator Node gescannt wird. Durch einen Abgleich mit dem Zeitstempel des Kassenbons kann so der Zusammenhang aus dem Laufweg des Kunden und seinen Einkäufen hergestellt werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Verkehrsflussanalyse in Städten Durch eine Verkehrsflussanalyse können in Großstädten und Touristengegenden, wie sie zum Beispiel im Nahen Osten zu finden sind, diverse Optimierungspotenziale in unterschiedlichen Bereichen erkannt und genutzt werden. Weiterlesen Auslastungsanalyse im Fitnessstudio Die Analyse von Positionsdaten in Fitnessstudios trägt zu einer verbesserten Auslastung und einem optimierten Erlebnis für die Mitglieder bei. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Lackierräumen In einer Autolackiererei kann Indoor Positionsbestimmung dazu beitragen, die Auslastung der Lackierräume zu optimieren und Energiekosten einzusparen. Weiterlesen Management und Analyse von Reinigungsarbeiten Dieser Anwendungsfall beschreibt wie ein Tracking System Aufschluss darüber gibt, ob die Leistungen eines Reinigungsunternehmens den Erwartungen des Auftraggebers entsprechen. Weiterlesen Tracking und Analyse von Notfallübungen Durch das Tracken von Einsatzkräften während Notfall- und Katastrophenübungen können Sicherheit und Effizienz der Maßnahmen im Ernstfall maßgeblich erhöht werden. Weiterlesen Personenflussanalyse auf Campusarealen Mit einer Tracking Lösung kann visualisiert und analysiert werden, wie sich Menschen auf einem großen Campusareal bewegen. Auf Basis dieser Daten werden Optimierungspotenziale aufgedeckt. Weiterlesen Comments are closed.