25 September Auslastungsanalyse im Fitnessstudio September 25, 2020 By Gina Wurms Sport |serverseitig|, |Bluetooth Low Energy| 0 Die Analyse von Positionsdaten in Fitnessstudios trägt zu einer verbesserten Auslastung und einem optimierten Erlebnis für die Mitglieder bei. Auf einen Blick Tracking von Mitgliedern im Fitnessstudio bereichsgenaue Auslastungsanalyse Problemstellung Zu bestimmten Zeiten sind Fitnessstudios besonders gut besucht. Ist der Andrang zu groß, dann kann es zu langen Wartezeiten an den Geräten kommen und der Spaß am Training und dessen Effektivität leiden darunter. Lösung Eine Tracking Lösung und die Analyse von Positionsdaten können zu einer optimierten Auslastung des Studios führen und die Zufriedenheit der Mitglieder steigern. Zu diesem Zweck wird der Standort der Mitglieder raum- oder bereichsgenau bestimmt. Die Ortung erfolgt dabei anonymisiert und unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien. In einer Analysesoftware können die gesammelten Positionsdaten eingesehen und visualisiert werden. Es kann zum Beispiel bestimmt werden, wie stark einzelne Räume oder Bereiche zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgelastet sind oder wie lange sich die Mitglieder im Schnitt im Fitnessstudio aufhalten. Basierend auf den Daten können Optimierungspotenziale aufgedeckt und Verbesserungen angestrebt werden. So kann zum Beispiel das Verschieben eines Kurses auf einen anderen Zeitpunkt zu einer gleichmäßigeren Auslastung des Studios und der Geräte führen. Zusätzlich kann die erwartete Auslastung des Studios zu gewissen Zeiten an die Mitglieder weitergegeben werden, damit diese ihren Aufenthalt entsprechend planen können. Dies kann zum Beispiel in einer App oder auf der Website des Studios erfolgen. Technische Umsetzung Die Mitglieder tragen Bluetooth Low Energy Beacons mit sich, welche in die Mitgliedsausweise integriert werden können. Die von den Beacons ausgesendeten Signale werden von Locator Beacons empfangen, die jeweils in den einzelnen Bereichen, bzw. Räumen, angebracht sind. Die Locator Beacons senden die Daten an einen infsoft Locator Node, welcher an einem zentralen Ort im Fitnessstudio installiert und mit dem Netzwerk verbunden ist. Der Locator Node leitet die Daten an die infsoft LocAware platform® weiter. Dort erfolgt die Positionsbestimmung und die Daten werden intelligent verarbeitet. In infsoft Analytics können die gesammelten Daten in übersichtlichen und personalisierten Dashboards visualisiert werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Auslastungsanalyse von Lackierräumen In einer Autolackiererei kann Indoor Positionsbestimmung dazu beitragen, die Auslastung der Lackierräume zu optimieren und Energiekosten einzusparen. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Arbeitsgeräten Im industriellen Umfeld trägt eine geobasierte Logic Engine entscheidend dazu bei, effiziente Betriebsabläufe und die bestmögliche Auslastung der Arbeitsplätze zu gewährleisten. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Hebebühnen Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt den Einsatz eines Trackingsystems in einer Autowerkstatt zur Gewährleistung einer bestmöglichen Auslastung der Hebebühnen. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Bürogebäuden Mit Indoor Positionsbestimmung und Indoor Tracking kann die Verwaltung großer Büros wesentlich effizienter gestaltet werden. Durch Erkenntnisse, wie Mitarbeiter die Büroräume tatsächlich nutzen, können die Büroflächen besser geplant und den Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Weiterlesen Tracking von Werkzeugen in einer Kfz-Werkstatt Eine Tracking Lösung erleichtert die Auffindbarkeit von Werkzeugen in einer Werkstatt und ermöglicht eine Auslastungsanalyse von Arbeitsmitteln. Weiterlesen Mobile Services für Golfplätze Eine Tracking Lösung und eine mobile App für Golfplätze verbessern das Spielerlebnis für Golfer. Gleichzeitig können die Betreiber wertvolle Einblicke gewinnen. Weiterlesen Comments are closed.