9 October Geobasierte Ereignisse und Datenanreicherung für ITSM Software October 9, 2020 By Katja Streich Büro |clientseitig|, |Bluetooth Low Energy| 0 Beacons ermöglichen in Kombination mit einer nativen App das Erstellen geobasierter Incident-Tickets für ITSM Software. Auf einen Blick Incidenterfassung inklusive Standortdaten Datenanreicherung durch Import von POIs Problemstellung Software-Lösungen für IT Service Management (ITSM) erfreuen sich großer Beliebtheit. Was den Systemen jedoch fehlt ist eine Standortinformation zu den erstellten Ereignissen (Incidents). Wird etwa ein Defekt oder ein Problem gemeldet, kann es insbesondere in großen, weitläufigen Bürokomplexen problematisch werden, das betreffende Gerät schnell und einfach zu lokalisieren. Lösung Eine native App und eine Schnittstelle zu den Systemen von infsoft ermöglichen das Erstellen geobasierter Incident-Tickets im ITSM Tool. Möchte ein Mitarbeiter beispielsweise einen Defekt eines Gerätes melden, wird bei Erstellen des Tickets automatisch auch die aktuelle Position des Nutzers und somit der Standort des betroffenen Gerätes an das ITSM Tool übermittelt. Bearbeiter des Incidents sehen die genaue Gebäude-, Ebenen- und Raum-ID und können das Problem entsprechend schnell und unkompliziert adressieren. Des Weiteren können die Daten durch einen Import von POIs und POI-Informationen (Bilder, Beschreibung etc.) aus dem infsoft CMS angereichert werden. Technische Umsetzung Auf dem gesamten Areal werden Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons installiert. Zum Erstellen eines geobasierten Incident-Tickets wird eine mobile App mit Locator SDK von infsoft benötigt. Das mobile Endgerät (Smartphone) empfängt die Bluetooth-Signale der im Gebäude installierten Beacons, die App nutzt die Messung der Signalstärke zur Positionsbestimmung. Über eine Schnittstelle zu einem CAFM System (Gebäudemanagement Software) wird die virtuelle Geokoordinate in Gebäude-, Ebenen- und Raum-ID aufgelöst und die Daten werden der ITSM Software übergeben. Diese kann nun ein Ticket inklusive Standortinformation generieren. Über eine Schnittstelle kann die ITSM Lösung außerdem POIs aus dem infsoft CMS importieren. Zu den nun im ITSM Tool hinterlegten POIs können ebenfalls Incidents erstellt werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement in einem Industriekomplex Dieses Anwendungsbeispiel beschreibt, wie eine Monitoring und Tracking Lösung die Gewährleistung von Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz sicherstellen kann. Weiterlesen Mobiles Rufsystem für Krankenhauspersonal infsoft und Ascom bieten eine Lösung für ein erweitertes Rufsystem an, welches die Kommunikation und die Reaktionszeiten des Krankenhauspersonals bei kritischen Ereignissen verbessert. Weiterlesen Auslastungsanalyse von Arbeitsgeräten Im industriellen Umfeld trägt eine geobasierte Logic Engine entscheidend dazu bei, effiziente Betriebsabläufe und die bestmögliche Auslastung der Arbeitsplätze zu gewährleisten. Weiterlesen Automatisiertes Workflow Management für Sicherheitspersonal Die automatisierte, geobasierte Zuweisung von Aufgaben an das Sicherheitspersonal ermöglicht es den Mitarbeitern auftretende Probleme schnell zu lokalisieren und zu beheben. Weiterlesen Mobiles Schwesternrufsystem im Krankenhaus Eine erweiterte Schwesternruf-Lösung verbessert die Reaktionszeiten bei kritischen Patientenereignissen und sichert die optimale Betreuung der Patienten. Weiterlesen Tracking von Besucherströmen in Stadien Durch das Tracking von Besucherströmen kann die Sicherheit in Stadien (für Sportereignisse und andere Veranstaltungen) erhöht und das Gesamterlebnis für die Besucher verbessert werden. Weiterlesen Comments are closed.