6 September Mobile Services für Golfplätze September 6, 2019 By Gina Wurms Sport |Bluetooth Low Energy|, |GPS|, |serverseitig|, |clientseitig| 0 Eine Tracking Lösung und eine mobile App für Golfplätze verbessern das Spielerlebnis für Golfer. Gleichzeitig können die Betreiber wertvolle Einblicke gewinnen. Auf einen Blick Auslastungsanalyse an Abschlägen mobile App für Golfer Aufdecken von Optimierungspotenzialen Problemstellung An einem sonnigen Tag ist ein Golfplatz meist gut besucht und die Wartezeiten am Abschlag sind entsprechend lang. Auf dem großen Areal eines Golfclubs kann es zudem zu einer Herausforderung werden, seine Mitspieler ausfindig zu machen. Lösung Mit einer Tracking Lösung und einer App für Golfplätze erhalten Golfer einen Überblick über die Auslastung an den Abschlägen und den Standort von Mitspielern. In der App können die Spieler jederzeit die aktuelle Auslastung und erwartete Wartezeit an den Abschlägen einsehen. Sind zum Beispiel am ersten Abschlag besonders viele Menschen, können sich die Golfer dazu entscheiden, das Spiel stattdessen am zehnten Loch zu beginnen. Die Informationen, die zeigen wo sich die Golfer während des Spiels wie lange aufhalten, sind auch für die Betreiber des Golfplatzes von großer Relevanz und decken Optimierungspotenziale auf. Da Golfclubs sehr weitläufig sind, ist eine Funktion, die es den Golfern erlaubt den Standort mit anderen Spielern zu teilen und sich zum betreffenden Ort navigieren zu lassen, sehr nützlich. Weitere Funktionen, die in die App integriert werden können, sind zum Beispiel die Möglichkeit ein Golf-Caddy zu reservieren, die Speisekarte des Restaurants einzusehen oder Mängel am Golfplatz direkt zu melden. Technische Umsetzung Um die beschriebenen Funktionen nutzen zu können, müssen die Golfspieler eine App auf ihren Smartphones installieren. Für das Teilen des Standortes mit Mitspielern wird die GPS-Funktion des Smartphones genutzt. Um die Auslastungsanalyse zu realisieren, trägt jeder Spieler einen BLE Beacon mit sich, welcher an seiner Golftaschen befestigt ist. infsoft Locator Nodes sind im Bereich der Abschläge installiert und erfassen die von den Beacons ausgesendeten Signale. Diese Daten werden an die infsoft LocAware platform® gesendet, wo die Position bestimmt wird. Im infsoft Analytics Dashboard werden die Daten visualisiert und die Auslastung kann eingesehen werden. Zusätzlich werden die Informationen an die App gesendet und den Spielern verfügbar gemacht. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Mobile Services für das Weihnachtsgeschäft Eine mobile App für die Besucher im Einkaufszentrum bietet eine Übersicht über die Standorte der Geschäfte und gewährt dem Kunden Einblick in aktuelle Angebote. Weiterlesen Mobile Services für Zoobesucher Eine mobile App bietet Zoobesuchern interessante und interaktive Features und erleichtert die Orientierung auf dem Gelände. Weiterlesen Mobile Services für Stadienbesucher Bei großen Sportveranstaltungen trägt ein Tracking von Besucherströmen zu einer effektiveren Auslastung der Verkaufsstände und einem verbesserten Besuchererlebnis bei. Weiterlesen Mobile Services für externe Wartungsfirmen In regelmäßigen Abständen müssen Wartungstechniker den Zustand der Aufzüge prüfen und bei Bedarf Komponenten ersetzten. Eine Indoor Navigation kann dem Techniker dabei helfen, den defekten Fahrstuhl schnell zu finden und erhält alle wichtigen Zustandsinformationen. Weiterlesen Digitale Services für Hotelgäste und -personal Dieser Anwendungsfall von infsoft verdeutlicht, wie eine Hotel-App einen digitalen Rundum-Service für Gäste, Hotelmanager und Reinigungskräfte bietet. Weiterlesen Digitale Services für den Mietwagenverleih Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt wie digitale Services Mietwagenfirmen dabei helfen, Prozessabläufe zu optimieren und das Mieterlebnis zu verbessern. Weiterlesen Comments are closed.