12 July Mobile Services für Zoobesucher July 12, 2019 By Gina Wurms Tourismus |GPS|, |Bluetooth Low Energy|, |clientseitig| 0 Eine mobile App bietet Zoobesuchern interessante und interaktive Features und erleichtert die Orientierung auf dem Gelände. Auf einen Blick 2D/3D Geländekarten Navigation innerhalb des Zoogeländes, thematische Rundgänge geo-/zeitbasiertes Auslösen medialer Inhalte & Veranstaltungshinweise Problemstellung Bei Zoos handelt es sich oft um sehr weitläufige und unübersichtliche Anlagen. Trotz Hinweisschildern fällt es den Besuchern häufig schwer, sich ohne Probleme zu orientieren. Auch sind die Informationen zu den Tieren meist nicht zielgruppengerecht aufbereitet oder schlecht zugänglich, z. B. bei großem Besucherandrang an einem Gehege. Lösung Eine Zoo-App zeigt eine Karte mit allen Tieren und Attraktionen. Der Nutzer kann ein Tiergehege, weitere POIs (Gastronomie, sanitäre Anlagen, Parkplätze usw.) oder eine Veranstaltung als Navigationsziel auswählen und wird vom aktuellen Standort aus mithilfe von Richtungsanweisungen zum Ziel geleitet. Auch thematische Rundgänge durch den Zoo können ausgewählt werden, z. B. eine Kindertour, Savannentour o.Ä. Auf bevorstehende Events (z. B. Tiershows, Fütterungen) kann via Push Nachricht hingewiesen werden. Hier kann ebenfalls eine Navigation zum Veranstaltungsort gestartet werden. Zu den einzelnen Tierarten können detaillierte Informationen abgerufen werden. Sobald sich ein Besucher einem Gehege nähert, werden ihm verschiedene mediale Inhalte zu der Tierart vorgeschlagen, bspw. Text, Video oder Audio. Auf diese Weise können die Informationen in anschaulicher Form und zielgruppengerecht (z. B. für Kinder, für Fachinteressierte) verfügbar gemacht werden. Auch interaktive Inhalte wie Spiele oder Quiz sind möglich. Technische Umsetzung Die Technologie funktioniert nahtlos im Innen- und Außenbereich. Indoor werden Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons installiert, unter freiem Himmel erfolgt die Ortung GPS-basiert. Zur Positionsbestimmung empfangen die mobilen Endgeräte der Nutzer GPS-Signale bzw. Bluetooth-Signale, die von einer auf dem Gerät installierten App interpretiert werden. Der ermittelte Standort des Nutzers kann für die Turn-by-Turn-Navigation zu einem bestimmten POI oder zu einem Veranstaltungsort genutzt werden. Nähert sich ein Besucher einem Tiergehege und betritt somit einen virtuellen Bereich („Geofence“) löst die Zoo-App automatisch kontextbezogene Inhaltsvorschläge wie Text, Audio- oder Videodateien aus. Unterschiedliche zeit- oder standortbasierte Auslöser und resultierende Push Nachrichten können in der webbasierten infsoft Automation Engine definiert werden. Die erfassten Positionsdaten können optional an die infsoft LocAware platform® übertragen und für infsoft Analytics zur Verfügung gestellt werden, um das Besucherverhalten auswerten zu können. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Mobile Services für das Weihnachtsgeschäft Eine mobile App für die Besucher im Einkaufszentrum bietet eine Übersicht über die Standorte der Geschäfte und gewährt dem Kunden Einblick in aktuelle Angebote. Weiterlesen Mobile Services für Golfplätze Eine Tracking Lösung und eine mobile App für Golfplätze verbessern das Spielerlebnis für Golfer. Gleichzeitig können die Betreiber wertvolle Einblicke gewinnen. Weiterlesen Mobile Services für Stadienbesucher Bei großen Sportveranstaltungen trägt ein Tracking von Besucherströmen zu einer effektiveren Auslastung der Verkaufsstände und einem verbesserten Besuchererlebnis bei. Weiterlesen Mobile Services für externe Wartungsfirmen In regelmäßigen Abständen müssen Wartungstechniker den Zustand der Aufzüge prüfen und bei Bedarf Komponenten ersetzten. Eine Indoor Navigation kann dem Techniker dabei helfen, den defekten Fahrstuhl schnell zu finden und erhält alle wichtigen Zustandsinformationen. Weiterlesen Digitale Services für Hotelgäste und -personal Dieser Anwendungsfall von infsoft verdeutlicht, wie eine Hotel-App einen digitalen Rundum-Service für Gäste, Hotelmanager und Reinigungskräfte bietet. Weiterlesen Digitale Services für den Mietwagenverleih Dieser Anwendungsfall von infsoft beschreibt wie digitale Services Mietwagenfirmen dabei helfen, Prozessabläufe zu optimieren und das Mieterlebnis zu verbessern. Weiterlesen Comments are closed.