21 November Prozessoptimierung auf einer Baustelle November 21, 2018 By Gina Wurms Bau, Logistik |Bluetooth Low Energy|, |serverseitig|, |Feuchtigkeit|, |Temperatur| 0 Durch den Einsatz eines Tracking Systems kann die Sicherheit und Produktivität auf Baustellen verbessert und der Baufortschritt effizient dokumentiert und analysiert werden. Auf einen Blick serverseitige Lokalisierung von Bauteilen und Personal Standortübersicht in digitaler Karte Überwachung des Baufortschritts Problemstellung Bauprojekte sind hochkomplexe Prozesse – unentwegt treffen Lieferungen ein und Abläufe müssen präzise koordiniert und bei gemeldetem Verzug aktualisiert werden. Die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes ist in starkem Maße davon abhängig, wie aktuell die Informationen sind, auf die die Projekt- bzw. Bauleiter zugreifen können. Wenn nicht ersichtlich ist, wer woran arbeitet und welches Material sich in welcher Menge vor Ort befindet, kann der Ausbau nicht effizient und gegebenenfalls nicht fristgerecht voranschreiten. Darüber hinaus sind bei der Projektdurchführung die Arbeiter vielen Gefahren ausgesetzt. In Notsituationen ist die rechtzeitige Ortung von Mitarbeitern entscheidend, um diese sicher evakuieren zu können. Lösung Ein Tracking System liefert Echtzeit-Informationen über den Standort von Baumaterialien und Mitarbeitern (nach Zonen) und ermöglicht so eine detaillierte Überwachung des Baufortschritts. Bauleiter können eine effiziente Planung und Koordination der Ressourcen gewährleisten und sicherstellen, dass Projekte nicht über- oder unterbesetzt werden. Eine Übersicht über Anzahl, Standort und gegebenenfalls Zustand von Bauteilen und Geräten hilft dabei, Aufgaben effizient und fristgerecht abzuwickeln und das Fehlen von Materialien frühzeitig zu erkennen. Der Einsatz zustandserfassender Sensoren vereinfacht die Kontrolle von raumklimatischen Werten bei der Bautrocknung. Die Erfassung von Mitarbeiterstandorten ermöglicht einen gezielten, effektiven Personaleinsatz. Es kann sichergestellt werden, dass Mitarbeiter nur in Bereichen eingesetzt werden oder Aufgaben übernehmen, für die sie über ausreichende Einarbeitung und Berechtigung verfügen. Im Falle eines Notfalls, der eine Evakuierung oder eine Such- und Rettungsaktion erfordern könnte, trägt die Lokalisierung des Personals zu einer erhöhten Personensicherheit bei. Außerdem ist die Erstellung tagesaktueller Berichte für Bau- und Projektleiter möglich, auf Basis dessen eine effiziente Prozessteuerung realisiert werden kann. Technische Umsetzung Das Tracking System nutzt strategisch platzierte infsoft Locator Nodes, die Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons detektieren, um Personal und Bauteile zu lokalisieren. Die Beacons werden an den Materialien/Werkzeugen befestigt und von den Mitarbeitern mitgeführt (entweder im Schutzhelm oder in der ISO-Karte integriert). infsoft Locator Nodes – mit Stromnetz und Internet verbunden – erfassen die Bluetooth-Signale der Beacons. infsoft Sensor Tags mit integriertem Feuchtigkeits- und Temperatursensor überwachen das Raumklima und senden die ermittelten Werte per Bluetooth an die Locator Nodes. Letztere senden die Positions- und Sensordaten an die infsoft LocAware platform®. Hier werden die Daten intelligent verarbeitet und über Web Services bereitgestellt. Für das Anwesenheitsmonitoring ist es ausreichend, einen Locator Node pro Zone zu installieren. Da eine Kartographierung oder Kalibrierung nicht erforderlich ist, kann hierbei der Installationsaufwand sehr gering gehalten werden. Das Tracking System funktioniert nicht nur indoor, sondern auch outdoor, z. B. in Abschnitten ohne Dach. Auch die Absicherung von Gefahrenbereichen mithilfe der infsoft Automation Engine ist möglich. Wird der Beacon eines Arbeiters in solch einer Zone erfasst, wird automatisch ein Alarm ausgelöst, sodass Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Alle erfassten Daten werden in Echtzeit verknüpft und können jederzeit über die Analytics Engine von infsoft ausgewertet werden. Use Case als PDF zum Download Kostenloses Whitepaper Der perfekte Einstieg in das Thema Indoor Positionsbestimmung Download Related Articles Prozessoptimierung in einer Autovermietung Durch eine Tracking Lösung können Prozessabläufe, wie Vermietung und Rücknahme von Fahrzeugen, optimiert werden. Weiterlesen Indoor Navigation und Tracking von Standpersonal auf einer Messe Dieser Anwendungsfall beschreibt den Einsatz einer Indoor Navigations- und Tracking Lösung auf einer Messe. Weiterlesen Lokalisierung von Fahrzeugen in einer Crashtest-Anlage In einer Anlage für Crashtests erleichtert eine Tracking Lösung das Auffinden von bereits getesteten Fahrzeugen und Einzelteilen. Weiterlesen Tracking von Werkzeugen in einer Kfz-Werkstatt Eine Tracking Lösung erleichtert die Auffindbarkeit von Werkzeugen in einer Werkstatt und ermöglicht eine Auslastungsanalyse von Arbeitsmitteln. Weiterlesen Prozessoptimierung in der Transportlogistik der Automobilindustrie Ein Tracking System liefert Echtzeit-Standortinformationen über sich in der Auslieferung befindliche Fahrzeuge und trägt zur Verbesserung des Auslieferungsprozesses bei. Neben dem Standort können auch die Standzeit und die Bewegungshistorie sowie der Fahrzeugbestand abgerufen werden. Weiterlesen Prozessoptimierung in der Automobilherstellung In der Automobilherstellung kann der Einsatz eines Tracking-Systems auf Basis von Ultra-wideband für reibungslose interne Logistikabläufe sorgen. Weiterlesen Comments are closed.